Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze - Ein Appell der Landesregierung gemeinsam aktiv für ein friedliches und respektvolles Miteinander ohne Hass und Hetze und für die Demokratie einzutreten.
Miteinander gut leben
Newsletter abonnieren
Das Jugendforum
Das Jugendforum ist eine durch das Bundesförderprogramm Demokratie Leben ins Leben gerufene Initiative für Jugendliche und junge Erwachsenen bis 27 Jahre. Es werden Geldmittel zur Verfügung gestellt, um demokratische und gemeinnützige Projekte umzusetzen.
Aktuelles Projekt:
Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Nächste Termine
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Argumentationstraining gegen Vorurteile und Rassismus
Die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz bietet ein zweitägiges Seminar „Argumentationstraining gegen Vorurteile und Rassismus“ an. Am 12. und 13. September 2013 findet im Jugendhaus Don Bosco das Seminar statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 4. September erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Demokratietour wirbt für Volksentscheid
Mit auf Tour: Aufblasbarer „Demokratiewürfel“Wenige Wochen vor der Bundestagswahl macht die Initiative „Mehr Demokratie“ in über 100 deutschen Städten mit ihrer Demokratie-Tour Station, um für einen bundesweiten Volksentscheid zu werben.
Am Montag, den 19. August von 10 bis 17 Uhr auch auf dem Kornmarkt in Bad Kreuznach. Für 11 Uhr sind die Direktkandidaten des Wahlkreises für den Bundestag eingeladen sich dem Thema Volksentscheid zu stellen.
Ausstellung der Aktion „Brot für die Welt“
Wege in die Zukunft Deutschlands zeigt eine Ausstellung der Aktion „Brot für die Welt“, die am Samstag, 25. Mai, 11 Uhr, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Bad Kreuznach eröffnet wird. Unter dem Titel „Ich packe meinen Koffer – Kurswechsel für eine zukunftsfähiges Deutschland“ lädt sie – wie bei dem bekannten Partyspiel - ein, Wünsche für die Zukunft des Landes zu äußern:
Theater gibt Einblick in syrische Gefängnisse
Eine besondere Theatergruppe ist am Mittwoch, 8. Mai um 19 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus zu Gast: Sieben Männer aus dem Libanon bringen die Realität in syrischen Gefängnissen auf die Bühne. Die Männer waren bis zu ihrer Entlassung im Jahr 2001 jahrelang politische Häftlinge in Syrien. Misshandlung, Folter und Schikanen waren und sind dort an der Tagesordnung.
Das Stück "Der deutsche Stuhl" ist ihr Versuch, diese traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten.
Aktive Bürgerbeteiligung für attraktiven Busverkehr
"Mehr Bus? Visionen für einen attraktiven Busverkehr in Bad Kreuznach“. Das ist der Titel der öffentlichen Beteiligungsveranstaltung, zu der Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer für Freitag, 26. April, 16.30 Uhr, gemeinsam mit der Lokalen Agenda 21 in die Aula des Gymnasiums an der Stadtmauer Sparkasse am Kornmarkt, Eingang Rossstrasse einlädt.
„Gibt's doch gar nicht - Rechtsextremismus in Mainz“
Vom 08.–18. April werden im Foyer des Rathaus der Stadt Mainz zwei Ausstellungen gezeigt. Das gemeinsames Motto der Ausstellungen lautet „Gibt's doch gar nicht - Rechtsextremismus in Mainz“ und wird ergänzt durch eine Reihe weiterer Veranstaltungen im gleichen Zeitraum.
Diskussionsveranstaltung „Wehrhafte Demokratie“
Zu einer Diskussionsveranstaltung unter dem Thema: „Wehrhafte Demokratie – Kampf gegen Rechtsextremismus und Rassismus“ lädt Bundestagsabgeordneter Klaus Hagemann in die Gedenkstätte KZ Osthofen ein. Am Dienstag, den 26. März 2013, 19.00 Uhr wird auch die Berliner Bundestagsabgeordnete und Sprecherin im NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages Dr. Eva Högl zu Gast sein.
Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar gedenken
Am 27. Januar 1945 wurden die Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz von sowjetischen Truppen befreit. „Für viele Menschen aus unserer Stadt und aus der Region kam dies leider zu spät“, erinnert Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer und lädt zum Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft für Sonntag, 27. Januar, 17 Uhr, an das Mahnmal in der Kirschsteinanlage ein.
Weitere Beiträge...
Inhaltliche Grundlagen
Eine erfolgreiche Förderperiode von 2015 bis 2019 liegt hinter der Partnerschaft für Demokratie Bad Kreuznach. Aus diesem Anlass stellte Günter Kistner für die lokalen Koordinierungs- und Fachstelle die Arbeit der vergangenen 5 Jahre im Kreisjugendhilfeausschuss vor.