Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze - Ein Appell der Landesregierung gemeinsam aktiv für ein friedliches und respektvolles Miteinander ohne Hass und Hetze und für die Demokratie einzutreten.
Miteinander gut leben
Newsletter abonnieren
Das Jugendforum
Das Jugendforum ist eine durch das Bundesförderprogramm Demokratie Leben ins Leben gerufene Initiative für Jugendliche und junge Erwachsenen bis 27 Jahre. Es werden Geldmittel zur Verfügung gestellt, um demokratische und gemeinnützige Projekte umzusetzen.
Aktuelles Projekt:
Terminkalender
Nächste Termine
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Der Libanon – ein Land am Abgrund
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2020 veranstaltet das Pfarramt für Ausländerarbeit am Mittwoch, den 16. September zwei Veranstaltungen in zeitlicher und inhaltlicher Nähe:
Um 19 Uhr ein Friedensgebet in der Pauluskirche, um 20 Uhr ein Vortrag gleich nebenan im Dietrich-Bonhoeffer-Haus zum Thema Libanon mit dem Referenten Clemens Ronnefeldt vom Internationalen Versöhnungsbund.
Interkulturelle Woche 2020 - Zusammen leben, zusammen wachsen
Die Interkulturellen Wochen 2020 finden statt. Der Arbeitskreis Interkulturelle Wochen hat auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Die jeweiligen Veranstalter stellen sichern, dass die aktuellen Abstands- und Hygieneregelungen der gültigen Corona-Verordnung umgesetzt werden.
Programm der Interkulturellen Wochen in Bad Kreuznach und Umgebung
Bon-Café an neuem Standort wieder immer mittwochs
Das Bon-Café, Begegnungstreff für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung, ist ab sofort wieder geöffnet. Auf der Suche nach Räumen, in denen ein Treffen auch unter Corona-Bedingungen möglich ist, fand das Organisationsteam im städtischen Quartierszentrum in der Planiger Straße 4 Aufnahme.
Hier können auch unter Corona-Bedingungen bis zu 30 Personen im schönen Innenraum Platz finden. Bei gutem Wetter findet das Bon-Café vor dem Quartierszentrum im „Stadtgarten“ statt. Das BonCafé ist ab sofort wieder jeden Mittwoch von 14:30 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Auf die Einhaltung des Mindestabstands und die Hygienebestimmungen wird natürlich geachtet, Besucher*innen müssen zudem ihre Kontaktdaten am Eingang abgeben. Maskenpflicht herrscht in den Innenräumen solange man nicht am Tisch Platz genommen hat. Das Team „Aktiv für Flüchtlinge“ des Ausländerpfarramts freut sich auf alte und neue Besucher*innen und alle, die Lust auf Begegnung mit anderen Menschen haben.
Ingelheim: „Kein Platz für Nazis!“
Erneut haben extreme Rechte für kommenden Samstag eine Demonstration in Ingelheim angemeldet. Gemeinsam mit dem Ingelheimer Bündnis gegen Rassismus und Gewalt (In-Rage) ruft der Verein Rheinhessen gegen Rechts daher zu Protest auf und „Gesicht zu zeigen“.
Am 22. August 2020 ab 14 Uhr wird es auf dem Sebastian-Münster-Platz in Ingelheim eine Kundgebung gegen den erneuten Nazi-Aufmarsch geben.
Beitrag zur Demonstration extremer Rechter vergangenen Samstag
Infostand der Kreuznacher „Seebrücke“
Am Samstag, den 22. August 2020 von 11 - 15 Uhr auf dem Kornmarkt in Bad Kreuznach.
Seebrücke Bad Kreuznach setzt sich dafür ein, dass Bad Kreuznach zu einem sicheren Hafen wird: „Wir solidarisieren uns mit Menschen auf der Flucht und fordern eine Entkriminalisierung der Seenotrettung, sowie sichere Fluchtwege.“
Von Stadt und Landkreis Bad Kreuznach fordert Seebrücke Bad Kreuznach die Bereitschaft, Menschen in Not aufzunehmen - dauerhaft. Eine weitere Forderung an Stadt und Landkreis, ist die Unterstützung der Initiative der Sea Punks, die ja gerade das Schiff „rise above“ umbauen, um im Mittelmeer Menschen zu retten.
Für eine Aktion zum bundesweiten Tag des Flüchtlings am 02. Oktober 2020 sammelt die Initiative alte Schuhe ein. Wer dies unterstützen will, kann am kommenden Samstag Schuhe bei dem Stand auf dem Kornmarkt abgeben.
„Verkehrswende jetzt!“ - Fahrraddemo am Samstag
Flyer zur FahrraddemoAm Samstag, 22. August, veranstaltet die Bürgerbewegung „Verkehrswende-KH“ in Zusammenarbeit mit Greenpeace, Verkehrsclub Deutschland (VCD) und Fridays for Future die dritte Fahrraddemo in Bad Kreuznach. Ziel der Kundgebung ist es, den Radverkehr in der Stadt zu stärken und sicherer zu machen.
Start ist um 11 Uhr am Bahnhof, dann quer durch die Innenstadt, über die Alzeyer Straße, das Gewerbegebiet und das Pariser Viertel zu einer Kundgebung auf die Pfingstwiese. Weitere Versammlungsorte auf der Strecke sind der Kornmarkt und der Sitz des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Bad Kreuznach in der Eberhard-Anheuser-Straße.
Nachbarschafts-Café im Pariser Viertel
Der Stadtteilverein Pariser Viertel e.V. veranstaltet in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Soziale Stadt Pariser Viertel ab sofort ein wöchentliches Nachbarschafts-Café.
Das Angebot startet am Freitag, 3. Juli, um 16 Uhr. Danach wird es jeden Freitag zwischen 16 und 18 Uhr angeboten. Das Nachbarschafts-Café findet am Quartierszentrum in der Planiger Straße 4 statt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, bei einer Tasse Kaffee oder Tee und einem Stück Kuchen oder einer Waffel miteinander ins Gespräch zu kommen.
Solidarität zeigen: Menschenkette am Weltflüchtlingstag
Mit einer Menschenkette am Weltflüchtlingstag möchte die Seebrücke Bad Kreuznach auf die verherrenden Zustände in griechischen Lagern, der Kriminalisierung der Seenotrettung auf dem Mittelmeer aufmerksam machen und sich solidarisch zeigen mit Menschen auf der Flucht.
Am Samstag, den 20. Juni um 11 Uhr ist die alte Nahebrücke mit den Brückenhäusern der Treffpunkt für die Aktion Menschenkette. Es wird Redebeiträge geben und auch die Kunstwerkstatt Bad Kreuznach beteiligt sich mit einer Kunstaktion.
Um fünf vor 12 wird eine Menschenkette gebildet, natürlich mit Corona-gerechtem Abstand zueinander. Wenn nötig, kann auf den Kornmarkt ausgewichen werden. Das passt zum Thema, denn Bad Kreuznach hat Platz!
Weitere Beiträge...
- Online-Fortbildung : Zivilcourage für Frauen*
- „CorOnline“: Web-Seminar zu Auswirkungen von Corona weltweit
- Infostand zur Seenotrettung im Mittelmeer
- Online-Seminar: Mehrsprachige Erziehung
- Kundgebung leider abgesagt: „Bad Kreuznach ist Vielfalt“
- Sea Punks - Von einer „Schnapsidee“ zur Seenotrettung im Mittelmeer
Inhaltliche Grundlagen
Eine erfolgreiche Förderperiode von 2015 bis 2019 liegt hinter der Partnerschaft für Demokratie Bad Kreuznach. Aus diesem Anlass stellte Günter Kistner für die lokalen Koordinierungs- und Fachstelle die Arbeit der vergangenen 5 Jahre im Kreisjugendhilfeausschuss vor.