Miteinander gut leben
Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze - Ein Appell der Landesregierung gemeinsam aktiv für ein friedliches und respektvolles Miteinander ohne Hass und Hetze und für die Demokratie einzutreten.
Newsletter abonnieren
Das Jugendforum
Das Jugendforum ist eine durch das Bundesförderprogramm Demokratie Leben ins Leben gerufene Initiative für Jugendliche und junge Erwachsenen bis 27 Jahre. Es werden Geldmittel zur Verfügung gestellt, um demokratische und gemeinnützige Projekte umzusetzen.
Aktuelles Projekt:
Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Nächste Termine
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Der Opfer der Nationalsozialisten gedacht – Würden heute mehr Menschen aufbegehren?
Gemeinsam mit Schülern des Gymnasiums am Römerkastell und deren Geschichtslehrerin Eva Wolff erinnerte Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer an die Opfer des Nationalsozialismus aus Anlass der Befreiung der Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945, seit 1996 ein nationaler Gedenktag.
Gedenkveranstaltungen und Proteste gegen „Die Rechte“
Für kommenden Samstag, den 27. Januar 2018 kündigten extreme Rechte gleich drei Kundgebungen in Rheinhessen an: In Wörrstadt, Saulheim und Wöllstein möchte der Landesverband von „Die Rechte“ und die Kameradschaft Zweibrücken Kundgebungen abhalten. Ausgerechnet am bundesweitem Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus wollen Neonazis ihre rassistische und menschenverachtende Hetze verbreiten.
Da dies nicht unwidersprochen bleiben darf, gibt es an allen drei Orten Gedenkveranstaltungen die dem Gedenktag würdig sind:
Sexualpädagogisches Angebot des Diakonischen Werks
Die Beratungsstelle für Schwangerschaft, Sexualität und Familienplanung des Diakonischen Werks bietet ab Januar ein sexualpädagogisches Angebot für minderjährige weibliche Asylbewerberinnen an. An acht Terminen wird Mädchen von 14 bis 18 Jahren die Möglichkeit geboten, sich gemeinsam mit Fachkräften verschiedenen Themen von Pubertät bis Schwangerschaft auseinanderzusetzen.
Eine Anmeldung ist erforderlich, Details und Termine im Flyer zum Angebot.
Proteste gegen „Heldengedenken“ in Bretzenheim
Vergangenen Samstag kamen in Bretzenheim/Nahe etwa 60 Menschen zusammen um gegen den Aufmarsch der extremen Rechten am Mahnmal „Feld des Jammers“ zu protestieren. 92 Personen nahmen an dem sogenannten „Heldengedenken“ der Rechten teil. Dieses war, wie immer in Bretzenheim, durch geschichtsrevisionistische Reden geprägt, soweit man etwas der Reden verstehen konnte. Denn das „Gedenken“ fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Statt Heldengedenken: „Einschenken zum Aussteigen“
Anlässlich des angekündigten Aufmarsches von extrem Rechten am Mahnmal „Feld des Jammers“ kommenden Samstag in Bretzenheim, lädt das Bad Kreuznacher Bündnis gegen Rechts zu einer alternativen Veranstaltung. Am 25. November 2017 von 13:30 - 15:30 Uhr gibt es auf dem Parkplatz am Kreisel am Ortseingang Bretzenheim Informationen zu Möglichkeiten aus der rechtsextremen Szene auszusteigen. Außerdem gibt es kostenlos Getränke und es werden zur Unterstützung von Aussteigerprogrammen Spenden gesammelt.
Extreme Rechte rufen zu „Heldengedenken“ in Bretzenheim auf
Wie in den vergangenen Jahren auch, haben extreme Rechte eine November-Veranstaltung am Mahnmal Feld des Jammers in Bretzenheim angemeldet. Für Samstag, den 25. November 2017 um 14 Uhr wird zu einer „Gedenkveranstaltung für die Ermordeten der Rheinwiesenlager“ aufgerufen. Dieses Jahr also nicht wie bisher üblich am Totensonntag oder Volkstrauertag, sondern erstmals an einem Samstag.
Mahnwachen gegen Demonstrationens Rechtsradikaler
Der Verein „Rheinhessen gegen Rechts“ ruft für Samstag, den 14. Oktober zu Mahnwachen in Alzey (13:30 Uhr, Fischmarkt), Wörrstadt (15:30 Uhr, Neuröhrenplatz) und Wöllstein (17 Uhr, Verbandsgemeindeverwaltung) auf. Rechtsradikale haben Demonstrationen für den Samstag angekündigt. Zeiten und Orte können sich noch ändern. Aktuelle Informationen:
Ergebnisse des mobilen Wahllokals
In den vergangenen Wochen war der Kreisjugendring Bad Kreuznach an verschiedenen Orten mit seinem mobilen Wahllokal unterwegs. Die Grundbotschaft lautete: "Deine Stimme zählt! Geh wählen!".
Zur Vorbereitung auf die Bundestagswahl konnte in diesem Wahllokal jedoch nicht mit Erst- und Zweitstimme jeweils ein Kandidat und eine Partei gewählt werden. Hier kam es vielmehr auf die Inhalte an.
Weitere Beiträge...
- „Ich lerne Fahrradfahren!“ - Fahrradkurs für Mädchen und Frauen
- Interkulturelle Wochen 2017: „Vielfalt verbindet“
- Tag der offenen Tür im neuen Wohnprojekt der AJK im Pariser Viertel
- „Jenseits von richtig und falsch – Wie umgehen mit Rassismus, Ausgrenzung und Neid?“
- Weiteres Projekt der AJK: „Innenstadt beleben – Kulturräume schaffen“
- Schüler der IGS Sophie Sondhelm hielten ein großartiges Plädoyer für die Demokratie
Inhaltliche Grundlagen
Eine erfolgreiche Förderperiode von 2015 bis 2019 liegt hinter der Partnerschaft für Demokratie Bad Kreuznach. Aus diesem Anlass stellte Günter Kistner für die lokalen Koordinierungs- und Fachstelle die Arbeit der vergangenen 5 Jahre im Kreisjugendhilfeausschuss vor.