Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze - Ein Appell der Landesregierung gemeinsam aktiv für ein friedliches und respektvolles Miteinander ohne Hass und Hetze und für die Demokratie einzutreten.
Miteinander gut leben
Newsletter abonnieren
Das Jugendforum
Das Jugendforum ist eine durch das Bundesförderprogramm Demokratie Leben ins Leben gerufene Initiative für Jugendliche und junge Erwachsenen bis 27 Jahre. Es werden Geldmittel zur Verfügung gestellt, um demokratische und gemeinnützige Projekte umzusetzen.
Aktuelles Projekt:
Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Nächste Termine
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Virtuelle Ausstellung zu Hugo Salzmann
Eine virtuelle Ausstellung unter dem Titel „Hugo Salzmann“ (1903-1979) – Kommunist-Gewerkschafter-Künstler aus Bad Kreuznach wurde am 18. November unter hugo-salzmann.mahnmalkoblenz.de freigeschaltet. Ein 45minütiger Film über das Leben von Hugo Salzmann wurde zur Einstimmung im Install, dem Kunstraum der Stadt Bad Kreuznach, gezeigt. „An solchen Tagen ist es wichtig, dass wir Menschen wie Hugo Salzmann gedenken“, verwies Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer auf den Volkstrauertag, der an die Opfer der beiden Weltkriege erinnert.
Kirchenkreis-Stiftung unterstützt Jugendarbeit, Kindergärten und Ausstellung
Ein Filmprojekt der evangelischen Jugend, die Kindertagesstätten im Kirchenkreis und die Ausstellung „Zukunftsfähiges Deutschland“ der Aktion „Brot für die Welt“ erhalten finanzielle Unterstützung durch die Evangelische Stiftung An Nahe und Glan. Die Mittel werden zum ersten Mal ausgeschüttet und stammen aus Stiftungserträgen.
Sprechstunde des Beirates für Migration und Integration
Seit November gibt es die „Sprechstunde des Beirates für Migration und Integration im Landkreis Bad Kreuznach (BMI)“. An jedem ersten Mittwoch im Monat findet von 10 bis 12 Uhr im Besprechungsraum 5 im Erdgeschoss der Kreisverwaltung dieses kostenlose Angebot statt. Hier wird im Einzelfall beraten, wie spezielle Probleme angegangen werden können. Dazu gehören Fragen zur Aufenthaltsgenehmigung, zu Ausbildungsplätzen, aber auch das Öffnen für politische Parteien und vieles mehr.
Internationale Wochen gegen Rassismus 2013
Anlässlich des Tags der Menschenrechte am 10. Dezember hat der Interkulturelle Rat seine Materialien zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 11.-24. März 2013 veröffentlicht. Das Materialset umfasst einen 80-seitigen Reader mit Beiträgen zu den verschiedenen Dimensionen von Rassismus und Strategien zu seiner Überwindung, eine Broschüre mit Best-Practice-Beispielen aus der Menschenrechts- und Antirassismusarbeit sowie weitere Mobilisierungsmaterialien wie Plakate, Handzettel in insgesamt acht Sprachen und Postkarten.
Fotowettbewerb 2013 „Menschen (ge)denken“
Zum zweiten Mal veranstalten die Gedenkstätten Osthofen und Hinzert einen Fotowettbewerb. Das Motto lautet „Menschen (ge)denken“. Nachdem 2011 der erste Fotowettbewerb unter der Überschrift „Zeitlupe“ stand und sich an Kinder und Jugendliche richtete, können dieses Mal auch Erwachsenen teilnehmen und werden in einer eigenen Kategorie gewertet. Im Mittelpunkt steht der Umgang der Besucherinnen und Besucher mit den Gedenkstätten Osthofen und Hinzert.
Wettbewerb(e): Malen, Fotografieren, Musizieren zum Frieden
Der Bad Kreuznacher Friedensverein „Hand in Hand“ lädt alle Talente ein beim Wettbewerb „Festival zum Frieden 2013“ mitzumachen. Je nach Vorliebe und Talent können Interessierte in den Rubriken Malerei, Musik oder Fotografie ihre Gedanken zum Thema Frieden zum Ausdruck bringen.
Amnesty Briefmarathon zum Tag der Menschenrechte
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte am 10. Dezember haben Menschen in und um Bad Kreuznach wieder die Gelegenheit, sich an einem Briefmarathon von Amnesty International zu beteiligen. Ziel ist es, sich für individuelle Personen einzusetzen, die massiv bedroht werden oder bereits Opfer schwerer Menschenrechtsverletzungen geworden sind.
Weitere Beiträge...
Inhaltliche Grundlagen
Eine erfolgreiche Förderperiode von 2015 bis 2019 liegt hinter der Partnerschaft für Demokratie Bad Kreuznach. Aus diesem Anlass stellte Günter Kistner für die lokalen Koordinierungs- und Fachstelle die Arbeit der vergangenen 5 Jahre im Kreisjugendhilfeausschuss vor.