Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze - Ein Appell der Landesregierung gemeinsam aktiv für ein friedliches und respektvolles Miteinander ohne Hass und Hetze und für die Demokratie einzutreten.
Miteinander gut leben
Newsletter abonnieren
Das Jugendforum
Das Jugendforum ist eine durch das Bundesförderprogramm Demokratie Leben ins Leben gerufene Initiative für Jugendliche und junge Erwachsenen bis 27 Jahre. Es werden Geldmittel zur Verfügung gestellt, um demokratische und gemeinnützige Projekte umzusetzen.
Aktuelles Projekt:
Terminkalender
Nächste Termine
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Ausstellung: „Collagen Menschenrechte“
Eröffnungsveranstaltung zur Ausstellung „Collagen Menschenrechte“ am Dienstag, 22. Oktober 2019 um 18 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kurhausstr. 6. Die Ausstellung ist zu sehen bis zum 20. November 2019.
70 Jahre Menschenrechte - zu diesem Anlass fand ein Projekt mit Jugendlichen statt, veranstaltet von der Kunstwerkstatt und der Stadtjugendförderung „Die Mühle“ und finanziert von „Kreuznach für Vielfalt“. Im Projekt beschäftigten sich insgesamt 17 Jugendliche im Alter von 13 bis 20 Jahren mit den Fragen, was sind die Menschenrechte überhaupt und was haben sie eigentlich mit mir zu tun? Dabei entstanden 30 Bildcollagen, zu jedem Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschrechte eine.
Ausstellungseröffnung Anne Frank Ausstellung “Lasst mich ich selbst sein. Anne Franks Lebensgeschichte”
Anne FrankVon 20. Oktober bis 17. November 2019 wird die Wanderausstellung »Lasst mich ich selbst sein« Anne Franks Lebensgeschichte in der ehemaligen Synagoge, dem Haus der Begegnung, in Meisenheim präsentiert. Das Tagebuch des jüdischen Mädchens Anne Frank (1929-1945) ist Symbol für den Völkermord an den Juden durch die Nationalsozialisten und intimes Dokument der Lebens- und Gedankenwelt einer jungen Schriftstellerin.
Die feierliche Eröffnung der Ausstellung findet am Sonntag, 20. Oktober 2019 um 11 Uhr statt. Landrätin Bettina Dickes hat die Schirmherrschaft des Ausstellungsprojektes übernommen und wir die Ausstellung eröffnen.
Die ausgebildeten jungen Ausstellungsbegleiter*innen werden thematisch in die Ausstellung einführen. Musikalische Beiträge wird es von Uli Holzhausen und Matthias Lessmeister geben, die mit jiddischen Liedern und Klezmer-Musik die Eröffnung bereichern werden. Daneben wird es weitere musikalische Beiträge von Schüler*innen des Pauls-Schneider-Gymnasiums geben.
Aktionstag Parking Day: „Wir erobern die Stadt zurück!“
Den Bourger Platz für Menschen öffnen: Stadt und VCD Bad Kreuznach laden zum „Parking Day“ am 21. September 2019
Erstmals verwandelte sich die sonst stark befahrene Viktoriastraße am „Parking Day“ 2018 in einen grünen und möblierten Treffpunkt für die Bewohner des Pariser Viertels. Nach der erfolgreichen Premiere laden Stadtverwaltung der Verkehrsclub Deutschland (VCD Bad Kreuznach) am Samstag, 21. September, von 11 bis 15 Uhr erneut dazu ein, den Verkehrsraum in einen Lebensraum umzuwandeln. Diesmal soll der Bourger Platz von den Bad Kreuznachern zurückerobert werden.
#Klimastreik am 20. September
Vor knapp einem Jahr fingen zunächst wenige, überwiegend junge Menschen an, für einen besseren Klimaschutz zu (schul-)streiken. Aus Fridays for Future ist eine weltweite Bewegung geworden, die es (fast) geschafft hat, die Politik endlich zum handeln zu zwingen.
Der nächste Höhepunkt ist der für kommenden Freitag, den 20. September 2019 geplante, weltweite Klimastreik. Fridays for Future und die mittlerweile vielen Unterstützer*innen rufen alle Menschen auf, sich an dem weltweitem „Generalstreik fürs Klima“ zu beteiligen. In Bad Kreuznach wird es dazu ab 11:30 Uhr eine Demonstration geben, Startpunkt ist ab Bahnhof.
Ideenwerkstatt gegen Rechts in Ingelheim
Bereits zum zweiten Mal dieses Jahr fand im August in Ingelheim eine Demonstration der extrem rechten Kleinstpartei „Die Rechte“ statt.
Anlass genug für die beiden Ingelheimer Vereine In Rage e.V. und Rheinhessen gegen Rechts e.V. zu einer „Ideenwerkstatt gegen Rechts“ einzuladen um Handlungsmöglichkeiten und den Umgang mit solchen Aufmärschen zu diskutieren.
Die Veranstaltung findet statt am Samstag, 7. September 2019 um 10 Uhr im Weiterbildungszentrum Ingelheim am Rhein und wird von Dr. Florian Pfeil vom WBZ Ingelheim moderiert.
Vorbereitungstreffen zu den Wahlen der Beiräte für Migration und Integration
Die Beiräte für Migration und Integration in Stadt und Landkreis Bad Kreuznach laden gemeinsam zu einem Treffen zur Wahlvorbereitung ein.
Am Mittwoch, den 21. August 2019 um 18 Uhr im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Bad Kreuznach geht es unter anderem um die Themenfelder der Kandidat*innen zur Neuwahl der Migrationsbeiräte. Diese findet am 27. Oktober 2019 in ganz Rheinland-Pfalz statt.
Wer darf denn wählen? Wie kann man kandidieren? Und was machen eigentlich die Beiräte? Diese und weitere Fragen beantwortet die Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration Rheinland-Pfalz (AGARP) auf der Internetseite zur Wahl: beiratswahlen.agarp.de
Für die Wahlen in Stadt und Landkreis Bad Kreuznach gibt es außerdem ein ausführliches Infoblatt mit den wichtigsten Fragen und Antworten, sowie Ansprechpartner*innen und Adressen vor Ort:
Fahrrad ist Freiheit - Fahrrad fahren lernen für Frauen und Mädchen
In manchen Ländern ist es, anders als in Deutschland, unüblich, dass Frauen und Mädchen Fahrrad fahren können und/oder dürfen. Doch gerade das Fahrrad bedeutet ein großes Stück kostengünstige Mobilität und Unabhängigkeit.
Um Frauen und Mädchen aus verschiedenen Ländern ihrem Traum von mehr Selbstständigkeit ein wenig näher zu bringen, bieten die Stadtjugendförderung Bad Kreuznach und das Projekt „Flüchtlinge aktiver in der Region Bad Kreuznach" des Ausländerpfarramts einen Fahrradkurs für Frauen und Mädchen an.
In der Woche vom 5. bis zum 9. August 2019 können sie täglich von 10 – 15 Uhr auf dem Schulhof der Schule am Ellerbach Radfahren lernen, Techniken üben und sich mit den Verkehrsregeln vertraut machen.
Ausstellung: Anne Franks Lebensgeschichte
Foto: Anne Frank HausWanderausstellung und Peer Guide Ausbildung vom 18.Oktober bis 15. November 2019 im Haus der Begegnung in Meisenheim
»›Lasst mich ich selbst sein‹ Anne Franks Lebensgeschichte« ist eine Wanderausstellung des Anne Frank Zentrums und des Anne Frank Hauses in Amsterdam. Sie zeigt in acht Kapiteln die Lebensgeschichte von Anne Frank und gibt Einblicke in die Zeit, in der sie gelebt hat. Die Ausstellung thematisiert darüber hinaus aktuelle Fragen von Identität, Zugehörigkeit und unterschiedliche Formen von Diskriminierung.
Weitere Beiträge...
- Vielfalt aufzeigen, Kontakte knüpfen, Neues entdecken: Das Pariser Viertel feiert am 22. Juni
- Wahlen der Beiräte für Migration und Integration
- Esther Bejarano zu Gast in Bingen
- Kreativer Begegnungsabend nur für Mädchen und Frauen
- Infoveranstaltung: m*power - Mobile Beratungsstelle
- 1. Straßenaktion: „Love Speech statt Hate Speech“
Inhaltliche Grundlagen
Eine erfolgreiche Förderperiode von 2015 bis 2019 liegt hinter der Partnerschaft für Demokratie Bad Kreuznach. Aus diesem Anlass stellte Günter Kistner für die lokalen Koordinierungs- und Fachstelle die Arbeit der vergangenen 5 Jahre im Kreisjugendhilfeausschuss vor.