Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze - Ein Appell der Landesregierung gemeinsam aktiv für ein friedliches und respektvolles Miteinander ohne Hass und Hetze und für die Demokratie einzutreten.
Miteinander gut leben
Newsletter abonnieren
Das Jugendforum
Das Jugendforum ist eine durch das Bundesförderprogramm Demokratie Leben ins Leben gerufene Initiative für Jugendliche und junge Erwachsenen bis 27 Jahre. Es werden Geldmittel zur Verfügung gestellt, um demokratische und gemeinnützige Projekte umzusetzen.
Aktuelles Projekt:
Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Nächste Termine
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Info-Messe für Ehrenamtliche
Die Initiative für Ehrenamt und Bürgerbeteiligung der Staatskanzlei des Landes Rheinland-Pfalz wir-tun-was.de veranstaltet am 30. Januar 2016 eine Info-Messe für „Ehrenamt und Flüchtlinge“.
In der Alten Lokhalle in Mainz können sich von 10 – 16 Uhr ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe Aktive informieren, austauschen und vernetzen.
Eine Anmeldung ist erforderlich, Anmeldeschluss ist der 15. Januar 2016.
Weitere Informationen im Flyer zu Veranstaltung.
Nachmittag der Begegnung – Geflüchtete Willkommen heißen
Das „Bündnis gegen Rechts in Stadt und Landkreis Bad Kreuznach“ lädt am Sonntag, den 15. November 2015 von 14 bis 17 Uhrein, zu einem Begegnungsfest. Auf dem Schulhof des Schulzentrums am Römerkastell, direkt angrenzend an die Notunterkunft für Geflüchtete, wird es Möglichkeiten der Begegnung geben und ein Zeichen der Solidarität zu setzen, mit den Menschen, die aus ihrer Heimat flüchten mussten und hier Schutz suchen.
Kinoabend und Podiumsdisskusion: „Willkommen auf Deutsch“
Amnesty International Bad Kreuznach lädt ein zum Kinoabend am 1. Oktober 2015, 20 Uhr ins Cineplex-Kino Bad Kreuznach. Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Willkommen auf Deutsch“ von Carsten Rau und Hauke Wendler. Am Beispiel zweier Ortschaften im Landkreis Harburg zeigt der Film, was passiert, wenn plötzlich Asylbewerber in der Nachbarschaft einziehen und sich fremde Menschen aufeinander treffen.
Anschließend findet eine Podiumsdiskussion zur Situation in Bad Kreuznach und Umgebung statt.
2. Demokratiekonferenz und „Ratschlag gegen Rechts“
Am 16. September 2015 findet um 20 Uhr im Jugend- und Kooperationszentrum „Die Mühle“ die 2. Demokratiekonferenz von Kreuznach für Vielfalt zusammen mit dem Ratschlag gegen Rechts statt.
Die im neuen Bundesprogramm „Demokratie leben“ vorgesehenen Demokratiekonferenzen sollen Informations-, Netzwerk- und Kooperationsstrukturen fördern und festigen.
Bereits seit vielen Jahren lädt das Netzwerk am Turm jährlich Interessierte aus Politik, Verbänden, Aktionsgruppen und Kirchen zum „Ratschlag gegen Rechts“ ein, um sich gegenseitig über aktuelle Entwicklungen im Bereich des Rechtsextremismus zu informieren und gegebenenfalls Veranstaltungen zu planen.
Ehrenamtlich aktiv für Geflüchtete
In der Reihe der Veranstaltungen zur ehrenamtlichen Arbeit mit und für Geflüchtete lädt das Pfarramt für Ausländerarbeit zum nächsten Treffen ein. Am Montag, den 14. September 2015 um 19 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus ist das Thema Wie wohnen Flüchtlinge im Kreis Bad Kreuznach? Dazu wird Jörg Schäfer vom Sozialamt der Kreisverwaltung Bad Kreuznach berichten und Fragen beantworten.
Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. - Interkulturelle Wochen 2015
Während der Interkulturelle Wochen 2015 finden vom 8. September bis 12. Oktober 2015 in Bad Kreuznach und Umgebung zahlreiche Veranstaltung statt.
Unter dem diesjährige Motto „Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.“ organisieren 38 verschiedene Vereine, Verbände und Institutionen gemeinsam als AG Interkulturelle Woche knapp 30 Veranstaltungen.
Flyer mit allen Terminen der Interkulturellen Wochen 2015 in Bad Kreuznach und Umgebung.
Nächstes Repair Café – Bad Kreuznach Mitte am 14. August
Dein Fahrrad ist kaputt, dein Staubsauger geht nicht mehr an, in deiner Hose ist ein Loch? Bring alles mit zum nächsten Repair Café - Bad Kreuznach Mitte am 14. August ab 18 Uhr im Kulturzentrum Planigerstraße 29. Veranstaltet wird das Café von der Alternativen JugendKultur e.V. zusammen mit der Ehrenamtsbörse Bad Kreuznach.
„Graffiti für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“
Vom 25. – 28. August 2015 veranstaltet die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz gemeinsam mit dem Förderverein Projekt Osthofen e.V. einen Ferienworkshop für Jugendliche von 14 bis 20 Jahren. Gemeinsam mit dem Graffitikünstler Phillip Himmel können die Jugendlichen die Techniken des Sprayens erlernen und eine Fußgängerunterführung in der Nähe der Gedenkstätte Osthofen mit ihren eigenen Motiven zum Motto „Graffiti für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“ zu einem Kunstwerk gestalten.
Weitere Informationen und Anmeldungemöglichkeiten im Flyer zum Workshop
Weitere Beiträge...
Inhaltliche Grundlagen
Eine erfolgreiche Förderperiode von 2015 bis 2019 liegt hinter der Partnerschaft für Demokratie Bad Kreuznach. Aus diesem Anlass stellte Günter Kistner für die lokalen Koordinierungs- und Fachstelle die Arbeit der vergangenen 5 Jahre im Kreisjugendhilfeausschuss vor.