Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze - Ein Appell der Landesregierung gemeinsam aktiv für ein friedliches und respektvolles Miteinander ohne Hass und Hetze und für die Demokratie einzutreten.
Miteinander gut leben
Newsletter abonnieren
Das Jugendforum
Das Jugendforum ist eine durch das Bundesförderprogramm Demokratie Leben ins Leben gerufene Initiative für Jugendliche und junge Erwachsenen bis 27 Jahre. Es werden Geldmittel zur Verfügung gestellt, um demokratische und gemeinnützige Projekte umzusetzen.
Aktuelles Projekt:
Terminkalender
Nächste Termine
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Europa inhuman - Flüchtlinge vor den Grenzen der EU
Veranstaltungen 03. Februar 2021
Eine Onlineveranstaltung zum Thema Flüchtlinge vor den Grenzen der EU veranstaltet Seebrücke Bad Kreuznach am Montag, den 8. Februar um 19 Uhr. Als Gast wird Bernd Drüke über das Elend der Flüchtlinge vor den Mauern der Festung Europas am Beispiel von Bosnien berichten.
Bernd Drüke, aktiv bei Seebrücke Mainz und vielen Kreuznacher:innen bekannt aus seiner langjährigen Mitarbeit im Ausländerpfarramt Bad Kreuznach, war im Januar dieses Jahres gemeinsam mit Prof. Dr. med. Gerhard Trabert in Bihac/Bosnien unterwegs. Dabei haben sie Flüchtlinge im Lager Lipa und in den Wäldern rund um die Stadt Bihac aufgesucht und medizinische sowie humanitäre Hilfe geleistet.
In der anschließenden Diskussion geht es um konkrete Hilfen: Was können Menschenrechtsorganisationen und Helfer:innen tun, um Solidarität mit Flüchtlingen vor den Grenzen Europas zu praktizieren? Wie kann sich Seebrücke Bad Kreuznach einbringen?
Die Veranstaltung findet über die Videokonferenz-Plattform Zoom statt. Fragen und Anmeldungen per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Inhaltliche Grundlagen
Eine erfolgreiche Förderperiode von 2015 bis 2019 liegt hinter der Partnerschaft für Demokratie Bad Kreuznach. Aus diesem Anlass stellte Günter Kistner für die lokalen Koordinierungs- und Fachstelle die Arbeit der vergangenen 5 Jahre im Kreisjugendhilfeausschuss vor.