Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze - Ein Appell der Landesregierung gemeinsam aktiv für ein friedliches und respektvolles Miteinander ohne Hass und Hetze und für die Demokratie einzutreten.
Miteinander gut leben
Newsletter abonnieren
Das Jugendforum
Das Jugendforum ist eine durch das Bundesförderprogramm Demokratie Leben ins Leben gerufene Initiative für Jugendliche und junge Erwachsenen bis 27 Jahre. Es werden Geldmittel zur Verfügung gestellt, um demokratische und gemeinnützige Projekte umzusetzen.
Aktuelles Projekt:
Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Nächste Termine
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Theaterprojekt: „95 Thesen für eine andere Welt“
Veranstaltungen 05. November 2018
Am Samstag, den 18.11.2018 wird um 18 Uhr das Stück „95 Thesen für eine andere Welt“ zum letzten Mal aufgeführt. Damit endet die Tournee durch den Kirchenkreis des Theaterprojektes der Ev. Jugend an Nahe und Glan in der Pauluskirche Bad Kreuznach.
Im Januar 2017 haben sich 20 Jugendliche aus verschiedenen Kirchengemeinden des Kirchenkreises An Nahe und Glan zum ersten Mal zusammengefunden, um unter professioneller Anleitung ein eigenes Theaterstück anlässlich des Reformationsjubiläums zu erarbeiten. Dabei stand vor allem die Frage im Vordergrund, was uns in einer Welt, die immer mehr aus den Fugen zu geraten scheint, eigentlich Orientierung bietet.
Die Jugendlichen zeichnen mit klarem Blick Muster und Strukturen unserer heutigen Gesellschaft nach, prangern Missstände an und sind sich einig: Wir haben Angst! Doch sie zeichnen auch Visionen, wie es anders sein könnte, suchen nach Impulsen zum Auf- und Umbruch und blicken hoffnungsvoll nach vorne. Nach nicht ganz 95 Leitfragen wie „Wo musst Du Widerstand leisten?“, „Wie überwindet man Ängste?“ und „Was gibt Dir Hoffnung?“ haben die Jugendliche zutiefst persönliche Texte entwickelt und diese in Bilder verpackt.
Entstanden ist eine sehr ehrliche theatrale Collage, die den Zuschauern im wahrsten Sinne Türen öffnet in die Gedankenwelt der Spieler*innen. Auch nach den Ende des Reformationsjubiläums ist die Thematik des Stückes so aktuell wie nie zuvor.
In vier mehrtägigen Probeneinheiten arbeiteten die Jugendlichen unter professioneller Anleitung an ihrem Stück. Geleitet werden die Proben von Theaterpädagogin und Regisseurin Julia Hahn und Bühnenbildner Roy Müller. Während die Schauspielgruppe Szenen und Texte erarbeitete, erstellte die Bühnengruppe das Bühnenbild.
Das Projekt, gefördert von der Stiftung Jugend der Sparkasse Rhein-Nahe, der Ev. Kirche im Rheinland, dem Landesjugendring Rheinland-Pfalz sowie dem Kirchenkreis An Nahe und Glan wird veranstaltet von der Evangelischen Jugend des Kirchenkreises an Nahe und Glan.
Das Stück ist geeignet für Menschen ab 12 Jahre. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen bei Anika Weinsheimer im Jugendreferat des Kirchenkreises An Nahe und Glan, Telefon: 0671 2985666, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.ev-jugendreferat.de
Inhaltliche Grundlagen
Eine erfolgreiche Förderperiode von 2015 bis 2019 liegt hinter der Partnerschaft für Demokratie Bad Kreuznach. Aus diesem Anlass stellte Günter Kistner für die lokalen Koordinierungs- und Fachstelle die Arbeit der vergangenen 5 Jahre im Kreisjugendhilfeausschuss vor.