Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze - Ein Appell der Landesregierung gemeinsam aktiv für ein friedliches und respektvolles Miteinander ohne Hass und Hetze und für die Demokratie einzutreten.
Miteinander gut leben
Newsletter abonnieren
Das Jugendforum
Das Jugendforum ist eine durch das Bundesförderprogramm Demokratie Leben ins Leben gerufene Initiative für Jugendliche und junge Erwachsenen bis 27 Jahre. Es werden Geldmittel zur Verfügung gestellt, um demokratische und gemeinnützige Projekte umzusetzen.
Aktuelles Projekt:
Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Nächste Termine
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Esther Bejarano zu Gast in Bingen
Veranstaltungen 31. Mai 2019
Der Bund Deutscher Pfadfinder*innen Rheinland-Pfalz und Binger Bühne e.V. laden ein zu einem besonderen Abend: Gemeinsam mit der Microphone Mafia steht Esther Bejarano am Dienstag, den 4. Juni 2019 in Bingen auf der Binger Bühne (Martinstraße 3). Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn des Konzertes mit Lesung ist um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht.
Die mittlerweile 94jährige Bejarano ist Überlebende des Konzentrationslagers Auschwitz. Wer sie schon einmal live erleben durfte (in unserer Region zum Beispiel 2012 in Bad Kreuznach und 2018 in Meisenheim) weiß, dass dies ein ganz besonderer Abend werden wird.
Aus der Einladung:
BEJARANO & MICROPHONE MAFIA - La vita continua
Orient trifft Okzident, die Jüdin den Moslem, die Atheistin den Christen, Süd trifft Nord, alt trifft jung, Frau trifft Mann, Tradition trifft Moderne, Folklore trifft Rap, die Familie Bejarano trifft Microphone Mafia.
Esther Bejarano ging durch die Hölle von Auschwitz und Ravensbrück. Ihr Programm zusammen mit ihrem Sohn Joram gestaltet sie mit Liedern und Texten in jiddischer Sprache, die in den Ghettos und KZs entstanden sind.
Kutlu Yurtseven von Microphone Mafia ist ein typischer „Jugendlicher mit Migrationshintergrund“, aufgewachsen im Kölner Arbeiterviertel. Ihre Erfahrungen verarbeitet die Band in ihren Musikstücken.Diese unterschiedlichen Erfahrungen aus der Vergangenheit brachten die Bejaranos und Microphone Mafia in der Gegenwart zusammen, um sie mit anderen zu teilen, aus ihnen zu lernen und gemeinsam für eine bessere Zukunft einzutreten.
„Bei dem Projekt prallen Welten aufeinander. Und dieser Aufprall soll die Menschen wachrütteln“ kommentiert Kutlu Yurtseven das Projekt. Dieser musikalische Urknall ist ein ungewöhnliches künstlerisches Projekt, in dem musikalische Widersprüche harmonisch in Einklang gebracht werden. Die Musik ist eine gewagte Synthese aus Tradition und Moderne, in der sich in den Texten die Erfahrungen aus der Vergangenheit und der Gegenwart widerspiegeln. Auch wenn manche Stücke betroffen machen, so strahlen die meisten Optimismus aus, sind so vielschichtig wie das Leben selbst und trotz aller Höhen und Tiefen ein uneingeschränktes „Ja!“ zum Leben.
Inhaltliche Grundlagen
Eine erfolgreiche Förderperiode von 2015 bis 2019 liegt hinter der Partnerschaft für Demokratie Bad Kreuznach. Aus diesem Anlass stellte Günter Kistner für die lokalen Koordinierungs- und Fachstelle die Arbeit der vergangenen 5 Jahre im Kreisjugendhilfeausschuss vor.