Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze - Ein Appell der Landesregierung gemeinsam aktiv für ein friedliches und respektvolles Miteinander ohne Hass und Hetze und für die Demokratie einzutreten.
Miteinander gut leben
Newsletter abonnieren
Das Jugendforum
Das Jugendforum ist eine durch das Bundesförderprogramm Demokratie Leben ins Leben gerufene Initiative für Jugendliche und junge Erwachsenen bis 27 Jahre. Es werden Geldmittel zur Verfügung gestellt, um demokratische und gemeinnützige Projekte umzusetzen.
Aktuelles Projekt:
Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Nächste Termine
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Fachtag: Islamismus - radikale Strömungen erkennen
Veranstaltungen 13. November 2018
Am Freitag, den 30. November 2018, findet von 10 – 18 Uhr im Jugend- und Kooperationszentrum „Die Mühle“ ein Fachtag „Islamismus - radikale Strömungen erkennen“ statt.
Die Sozialwissenschaftlerin Saloua Mohammed wird als Referentin anwesend sein. Sie forscht unter anderem im Bereich Soziale Arbeit im Kontext von Extremismus und Ungleichwertigkeitsideologien.
Vormittags steht ein Fachgespräch für Multiplikator*innen, und nachmittags eine offene Runde für alle Interessierte auf dem Programm.
- 10 – 13 Uhr
Fachgespräch mit Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen, ehrenamtlich Engagierten und anderen Multiplikator*innen
„Wie können wir Radikalisierung erkennen - was sind unsere Handlungsmöglichkeiten in der pädagogischen Praxis?“
mit Input von Saloua Mohammed und Zeit für Austausch, Diskussion, Rückfragen. - Mittagessen
- 14:30 – 18 Uhr
Größere Runde mit Interessierten und Vertreter*innen aus den islamischen Gemeinden:
Islam und Islamismus - radikale Strömungen in unserem Kontext
- Austausch über die Situation vor Ort, persönliche Erfahrungen
- Fragen an die Referentin
- Was können Familie, Freunde, Bekannte tun?
- Welche Angebote gibt es in Rheinland-Pfalz?
- Ausblick und Verabredungen für die weitere Arbeit 2019
Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich an:
Pfarramt für Ausländerarbeit, 0671-8459152, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Inhaltliche Grundlagen
Eine erfolgreiche Förderperiode von 2015 bis 2019 liegt hinter der Partnerschaft für Demokratie Bad Kreuznach. Aus diesem Anlass stellte Günter Kistner für die lokalen Koordinierungs- und Fachstelle die Arbeit der vergangenen 5 Jahre im Kreisjugendhilfeausschuss vor.