Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze - Ein Appell der Landesregierung gemeinsam aktiv für ein friedliches und respektvolles Miteinander ohne Hass und Hetze und für die Demokratie einzutreten.
Miteinander gut leben
Newsletter abonnieren
Das Jugendforum
Das Jugendforum ist eine durch das Bundesförderprogramm Demokratie Leben ins Leben gerufene Initiative für Jugendliche und junge Erwachsenen bis 27 Jahre. Es werden Geldmittel zur Verfügung gestellt, um demokratische und gemeinnützige Projekte umzusetzen.
Aktuelles Projekt:
Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Nächste Termine
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht
Veranstaltungen 27. Oktober 2012
Verfolgt, misshandelt und diskriminiert. In der Reichspogromnacht am 9. und 10. November 1938 begann der Leidensweg unserer jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, der in den Vernichtungslagern der Nationalsozialisten endete. Dieser Opfer gedenkt die Stadt Bad Kreuznach am Freitag, 9. November 2012, um 14 Uhr an der Mahntafel Ecke Fährgasse/Mühlenstraße.
Kulturdezernentin Andrea Manz weist darauf hin, dass die Feierstunde in diesem Jahr ausnahmsweise bereits um 14 Uhr stattfindet, um den am Freitagnachmittag beginnenden Sabbat zu wahren. Nach der Kulturdezernentin werden die Schülerinnen des Lina-Hilger-Gymnasiums Svenja Küchenhoff und Marlene Pick („Mit Courage“) und der Vorsitzende der Jüdischen Kultusgemeinde, Masoud Y. Gilardy, sprechen. Die Gedenkfeier wird von Petra Grumbach musikalisch begleitet.
Auf Wunsch der Jüdischen Kultusgemeinde endet die Feier mit dem Gebet für die Toten El Male Rachamim.
Text von Stadtverwaltung Bad Kreuznach
Inhaltliche Grundlagen
Eine erfolgreiche Förderperiode von 2015 bis 2019 liegt hinter der Partnerschaft für Demokratie Bad Kreuznach. Aus diesem Anlass stellte Günter Kistner für die lokalen Koordinierungs- und Fachstelle die Arbeit der vergangenen 5 Jahre im Kreisjugendhilfeausschuss vor.