Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze - Ein Appell der Landesregierung gemeinsam aktiv für ein friedliches und respektvolles Miteinander ohne Hass und Hetze und für die Demokratie einzutreten.
Miteinander gut leben
Newsletter abonnieren
Das Jugendforum
Das Jugendforum ist eine durch das Bundesförderprogramm Demokratie Leben ins Leben gerufene Initiative für Jugendliche und junge Erwachsenen bis 27 Jahre. Es werden Geldmittel zur Verfügung gestellt, um demokratische und gemeinnützige Projekte umzusetzen.
Aktuelles Projekt:
Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Nächste Termine
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vortrag: „Rechtspopulismus in der Mitte der Gesellschaft?“
Veranstaltungen 15. Juni 2012
Zu einem Vortrag mit dem renommierten Politikwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Butterwegge zum Thema „Rechtspopulismus in der Mitte der Gesellschaft?“ lädt die Evangelische Arbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung (elag) interessierte Gäste ein.
Am 20. Juni 2012 um 16 Uhr findet der Votrag mit anschließender Diskusionsrunde im Rahmen der landesweiten Mitgliederversammlung der elag auf der Ebernburg in Bad Münster am Stein-Ebernburg statt.
Prof. Dr. Christoph Butterwegge
Foto: © Raimond Spekking / CC-BY-SA-3.0 (via Wikimedia Commons)
Prof. Dr. Christoph Butterwegge ist Professor für Politikwissenschaft und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Armutsforschung, sozialer Gerechtigkeit und Rechtsextremismus. Butterwegge ist gern gesehener Gast in Talkshow wie Anne Will oder Beckmann, wenn dort zu sozialen Fragen diskutiert wird.
In der Einladung der elag heisst es:
„Rechtspopulistische und rechtsextreme Kräfte haben europaweit zunehmende Erfolge. Aktuelle internationale Studienergebnisse belegen, dass Intoleranz, Vorurteile, antidemokratische Einstellungen und die Bereitschaft, andere zu diskriminieren keine Randphänomene, sondern weit verbreitet sind. Wo liegen mögliche Ursachen und wie können wir ihnen gesellschaftlich und durch eine demokratieorientierte Bildungsarbeit begegnen?
Wir freuen uns, mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Butterwegge einen renommierten Experten gewonnen zu haben, der mit seinem Fachvortrag die Diskussion eröffnen wird. Gerne nutzen wir die Gelegenheit, dieses Thema gemeinsam mit unseren Gästen aus Politik, Kirche und Weiterbildung zu vertiefen und dabei einen Blick auf rheinland-pfälzische Verhältnisse zu werfen.“
Inhaltliche Grundlagen
Eine erfolgreiche Förderperiode von 2015 bis 2019 liegt hinter der Partnerschaft für Demokratie Bad Kreuznach. Aus diesem Anlass stellte Günter Kistner für die lokalen Koordinierungs- und Fachstelle die Arbeit der vergangenen 5 Jahre im Kreisjugendhilfeausschuss vor.