Miteinander gut leben
Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze - Ein Appell der Landesregierung gemeinsam aktiv für ein friedliches und respektvolles Miteinander ohne Hass und Hetze und für die Demokratie einzutreten.
Newsletter abonnieren
Das Jugendforum
Das Jugendforum ist eine durch das Bundesförderprogramm Demokratie Leben ins Leben gerufene Initiative für Jugendliche und junge Erwachsenen bis 27 Jahre. Es werden Geldmittel zur Verfügung gestellt, um demokratische und gemeinnützige Projekte umzusetzen.
Aktuelles Projekt:
Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Nächste Termine
Keine aktuellen Veranstaltungen.
kreuznachgehoert.de: Stadtpolitik zum Nachhören
Aus der Region 11. März 2020
Seit kurzem sind Aufzeichnungen der Sitzungen des Bad Kreuznacher Stadtrats und ausgesuchter Ausschüsse im Internet anzuhören. Das Projekt wird von dem freien Kreuznacher Internetradio GässjerFM umgesetzt. Marc Bremmer und Yuliyan Ilev von Gässjer FM zeichnen Sitzungen auf und veröffentlichen diese auf kreuznachgehoert.de. Dort können sie direkt im Browser angehört oder auch als Podcast abonniert werden.
Nötig war für diese Form der Transparenz eine Änderung der Hauptsatzung. Es wird die ausdrückliche Einwilligung der einzelnen Stadtratsmitglieder oder anderer Redner*innen benötigt, um die Aufnahmen zu veröffentlichen.
Der überwiegende Teil der Stadtratsmitglieder erteilte die nötige Einwilligung. 39 von 44 Mitgliedern sind einverstanden, dass ihre Wortbeiträge aufgezeichnet und einer breiteren Öffentlichkeit einfach, orts- und zeitunabhängig zur Verfügung gestellt werden können.
Wer das genau ist, und auch wer nicht, kann man dem Teilnehmerverzeichnis entnehmen.
Inhaltliche Grundlagen
Eine erfolgreiche Förderperiode von 2015 bis 2019 liegt hinter der Partnerschaft für Demokratie Bad Kreuznach. Aus diesem Anlass stellte Günter Kistner für die lokalen Koordinierungs- und Fachstelle die Arbeit der vergangenen 5 Jahre im Kreisjugendhilfeausschuss vor.