Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze - Ein Appell der Landesregierung gemeinsam aktiv für ein friedliches und respektvolles Miteinander ohne Hass und Hetze und für die Demokratie einzutreten.
Miteinander gut leben
Newsletter abonnieren
Das Jugendforum
Das Jugendforum ist eine durch das Bundesförderprogramm Demokratie Leben ins Leben gerufene Initiative für Jugendliche und junge Erwachsenen bis 27 Jahre. Es werden Geldmittel zur Verfügung gestellt, um demokratische und gemeinnützige Projekte umzusetzen.
Aktuelles Projekt:
Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Nächste Termine
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Fachtag zum Islam: „mehr verstehen“
„mehr verstehen" - Muslimische Identität als Chance und Dschihadismus als Herausforderung für Jugendarbeit und Schule lautet die Überschrift des Fachtags am 12. Oktober 2015. Von 9:30 - 16:30 Uhr finden im Jugend- und Kooperationszentrum "Die Mühle" in Bad Kreuznach Vorträge, Workshops und Diskussionen dazu statt. Eine Anmeldung im Vorfeld ist erforderlich.
Der Islam und Muslime gehören schon lange zu unserer Gesellschaft. Trotzdem gibt es immer wieder Fragen und Unsicherheiten. Die Fachtagung „mehr verstehen“ soll dazu beitragen, aktuelle Entwicklungen und Bewegungen im Islam besser nachvollziehen zu können. Haben wir das nötige Wissen, sehen wir muslimische Identitäten als Chance und Bereicherung.
Nächstes Treffen des Jugendforums
Das Jugendforum Mit Wirkung mitwirken trifft sich wieder am 7. Juli um 18 Uhr im Jugend- und Kooperationszentrum "Die Mühle" in Bad Kreuznach.
Nachdem ein Austausch stattfand, was für Einzelne Demokratie bedeutet und wie man diese in unserem Alltag besser leben könnte, wurden erste konkrete Ideen gesammelt, in welche Projekte man die 5.000 Euro des Jugendfonds investieren könnte. Beim nächsten Treffen wird an diesem Punkt weiter diskutiert und entschieden. Daher sind auch zum 3. Treffen Interessierte zwischen 14 und 27 Jahren, denen die Gestaltung ihres Umfelds wichtig ist, herzlich eingeladen.
Erstes Treffen des neuen Jugendforums
Das Jugendforum "Mit Wirkung mitwirken" soll Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit geben, ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander in der Stadt und im Landkreis zu unterstützen und etwas zu bewegen.
Beim ersten Treffen des Jugendforums am 12. Juni 2015 gab es einen regen Austausch darüber, welche Formen von Beteiligung man sich als Jugendlicher wünscht, welche Projekte und Events ein gewaltfreies und demokratisches Miteinander unter Jugendlichen aus verschiedenen Szenen, Schultypen usw. fördern könnten.
Einladung zur ersten Demokratiekonferenz
Am 1. Januar 2015 ist das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ neu gestartet und die Stadt und der Landkreis Bad Kreuznach werden wie bereits in der Vergangenheit in den kommenden fünf Jahren durch dieses Programm gefördert werden.
Gerne wollen wir interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Akteurinnen und Akteuren aus der Jugendhilfe, die gerne Projekte entwickeln, umsetzen oder unterstützen über das Programm informieren. Daher laden wir alle Interessierten zur 1. Demokratiekonferenz am 16. Juni 2015 um 17.30 Uhr in das Jugend- und Kooperationszentrum „Die Mühle“, Mühlenstraße 23, ein.
Mit Wirkung mitwirken – Einladung zum neuen Jugendforum
Du hast Interesse dein Umfeld zu gestalten?
Du legst wert auf ein demokratisches Miteinander?
Du regst dich über Diskriminierung und Rassismus auf?
Du willst mit anderen zusammen etwas bewirken?
Du fragst dich aber auch: „Wie kann ich etwas bewegen/verändern?"
Neues Förderprogramm präsentiert
In der Sitzung des Kreisjugendhilfeausschusses am vergangenen Dienstag stellte Günter Kistner das neue Bundesförderprogramm „Demokratie leben - Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ den Ausschussmitgliedern vor. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellt für das Jahr 2015 den 230 teilnehmenden Kommunen 40,5 Millionen Euro zur Verfügung um das zivile Engagement für Demokratie und Vielfalt zu fördern.
Studienreise ins Todesmarschmuseum nach Below
„Ich habe den größten Respekt vor den Überlebenden, da sie trotz unmenschlicher Bedingungen ihre eigene Menschlichkeit nicht verloren haben und miteinander solidarisch waren." So lautet das Fazit der fünfzehnjährigen Katharina aus Weinsheim, die gerade von einer Studienreise ins Todesmarschmuseum im Belower Wald und in das Konzentrationslager Ravensbrück zurückgekehrt ist.
Die evangelische Jugend im Kirchenkreis An Nahe und Glan steht seit dem Film „Schritte ins Ungewisse" über den Kreuznacher Heinz Hesdörffer in Kontakt mit der Leiterin des Todesmarschmuseums. Zur offiziellen Gedenkfeier zum 70.Jahrestag der Befreiung erhielt das Jugendreferat für die evangelische Jugend die Einladung an der Veranstaltung teilzunehmen.
Bad Kreuznach setzt buntes Zeichen für Vielfalt
Etwa 250 Menschen kamen vergangenen Freitag nachmittag auf dem Bad Kreuznacher Kornmarkt zu einer Kundgebung zusammen und setzten ein buntes Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Redebeiträge von Vertretern und Vertreterinnen unterschiedlicher Religionen und Institutionen bekräftigen wie wichtig und erfolgreich die gelebte Vielfalt in Bad Kreuznach ist.
Weitere Beiträge...
Inhaltliche Grundlagen
Eine erfolgreiche Förderperiode von 2015 bis 2019 liegt hinter der Partnerschaft für Demokratie Bad Kreuznach. Aus diesem Anlass stellte Günter Kistner für die lokalen Koordinierungs- und Fachstelle die Arbeit der vergangenen 5 Jahre im Kreisjugendhilfeausschuss vor.