Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze - Ein Appell der Landesregierung gemeinsam aktiv für ein friedliches und respektvolles Miteinander ohne Hass und Hetze und für die Demokratie einzutreten.
Miteinander gut leben
Newsletter abonnieren
Das Jugendforum
Das Jugendforum ist eine durch das Bundesförderprogramm Demokratie Leben ins Leben gerufene Initiative für Jugendliche und junge Erwachsenen bis 27 Jahre. Es werden Geldmittel zur Verfügung gestellt, um demokratische und gemeinnützige Projekte umzusetzen.
Aktuelles Projekt:
Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Nächste Termine
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Jugendplanspiel „Reinstadt hat andere Sorgen“
Jugendliche ab 15 Jahre und junge Erwachsene sind eingeladen am Samstag, 3. Februar 2018 von 10 - 17 Uhr im Gemeindezentrum der Matthäuskirchengemeinde, Steinweg 14, Bad Kreuznach zum Umgang mit rechtsextremistischen Gruppierungen und Veranstaltungen teilzunehmen.
Theaterwerkstatt „Express Yourself“: Geschichten mit dem Körper erzählen
Vom 9. bis 13. Oktober findet im Jugend- und Kooperationszentrum „Die Mühle“ die Theaterwerkstatt Express Yourself für junge Menschen statt. Täglich zwischen 10 und 15 Uhr können mit den Performer*innen Mbene Mbunga Mwambene und Marleen Wolter Techniken erlernt sowie erprobt werden, wie mit Hilfe des eigenen Körpers Geschichten erzählt und inszeniert werden können.
Bestimmte Voraussetzungen zur Teilnahme sind nicht erforderlich; die Werkstatt ist offen für alle Menschen zwischen 15 und 24 Jahren. Eine gewisse Neugierde auf unkonventionelles Theater und Grundkenntnisse in Deutsch oder Englisch sollten aber vorhanden sein. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Jugendplanspiel Islamismus und Islamfeindlichkeit
Jugendliche ab 14 Jahre und junge Erwachsene sind eingeladen am Samstag, 14.Oktober 2017 von 10-16 Uhr im Gemeindezentrum der Matthäuskirchengemeinde, Steinweg 14, Bad Kreuznach an einem Planspiel zu Islamismus und Islamfeindlichkeit teilzunehmen.
Kennst du den Unterschied zwischen Islam & Islamismus? Weißt du von Menschen, die sich vom Islam bedroht fühlen? Und was hältst du von all dem, was in den Medien darüber berichtet wird?
Konzert und Lesung: Bejarano trifft Microphone Mafia
Am Mittwoch, den 13. September 2017 findet um 19.30 Uhr im Haus der Begegnung (ehemalige Synagoge), Saarstraße 3 in Meisenheim ein Konzert und Lesung mit Esther Bejarano und Microphone Mafia statt.
Aktualisiert: Leider musste Esther Bejerano aus gesundheitlichen Gründen für heute absagen. Die Veranstaltung findet trotzdem statt, allerdings nur mit Kutlu Yurtseven von der Microphone Mafia. Es wird neben Texten vom ihm auch Texte von Esther Bejerano geben. Und die komplette Besetzung wird für das Frühjahr 2018 erneut eingeladen werden.
Vertrauen ist wichtig - Landrätin Bettina Dickes besuchte die interkulturelle Begegnungsfreizeit in Boos
Gespräch mit Bettina Dickes im ZeltWie in den vergangenen Jahren fand die interkulturelle Begegnungsfreizeit des evangelischen Kirchenkreises An Nahe und Glan auch in diesem Jahr im Bootshaus in Boos statt. Ein besonderes Highlight für die jungen Teilnehmer war der Besuch der neuen Landrätin Bettina Dickes. Im großen Versammlungszelt informierte sie sich über die Arbeit, die Jugendreferent Günther Kistner zusammen mit Ausländerpfarrer Siggi Pick und ihrem Team von Heferinnen und Helfern seit Jahren leisten. Auch die Synodalassessorin des Kirchenkreises Astrid Peekhaus war zu diesem Termin nach Boos gekommen.
Keep on running - Kunst als roter Faden
Während des interkulturellen und multimedialen Kunstprojekts „Keep on running“ vom 15. bis 18. Juni 2017 in der Kunstwerkstatt Bad Kreuznach kamen insgesamt 52 Kinder und Jugendliche an drei Tagen zusammen, um Vielfalt zu leben und gemeinsam Schönes und Nachdenkliches zu schaffen.
In den Familien der Teilnehmer fanden sich Wurzeln in verschiedenen Ländern, wie: Deutschland, Algerien, England, Afghanistan, Russland, Ungarn und Frankreich. Über die Workshoptage wurde gedruckt, gezeichnet und Trickfilme erstellt. Dabei zog sich ein roter Faden quer durch alle Arbeiten und durch unsere Stadt.
Internationaler Tag gegen Rassismus: Infostand auf dem Kornmarkt
Anlässlich des Antirassismus-Tages der Vereinten Nationen am 21. März 2017 positioniert sich das Bündnis "Kreuznach für Vielfalt" ab 10 Uhr auf dem Kornmarkt Bad Kreuznach.
Hier können sich alle interessierten Besucherinnen und Besucher über die Arbeit gegen Rassismus in Stadt und Landkreis informieren. Eine aktive Beteiligung ist möglich durch die Fotoaktion „Gesicht zeigen“. Gezielte Fragestellungen regen zudem an über die eigenen Einstellungen und Werte nachzudenken.
Abends findet in der Mühle ein Konzert mit Heinz Ratz und seiner Band „Strom & Wasser“ statt.
Gegen das Vergessen 2016
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“, so heißt es in unserem Grundgesetz Artikel 1. Was dieser Satz bedeutet und warum er ins deutsche Grundgesetz aufgenommen wurde, das haben 17 Menschen im Alter von 15 – 64 Jahren auf einer Fahrt nach Auschwitz erfahren. Die Fahrt der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis An Nahe und Glan fand auch in diesem Jahr in Kooperation mit dem Ev. Jugendzentrum Baumholder statt.
Weitere Beiträge...
Inhaltliche Grundlagen
Eine erfolgreiche Förderperiode von 2015 bis 2019 liegt hinter der Partnerschaft für Demokratie Bad Kreuznach. Aus diesem Anlass stellte Günter Kistner für die lokalen Koordinierungs- und Fachstelle die Arbeit der vergangenen 5 Jahre im Kreisjugendhilfeausschuss vor.