Newsletter abonnieren
Das Jugendforum
Das Jugendforum ist eine durch das Bundesförderprogramm Demokratie Leben ins Leben gerufene Initiative für Jugendliche und junge Erwachsenen bis 27 Jahre. Es werden Geldmittel zur Verfügung gestellt, um demokratische und gemeinnützige Projekte umzusetzen.
Aktuelles Projekt:
Nächste Termine
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
3. Demokratiekonferenz
In der Vergangenheit haben viele Organisationen und Verbände sich mit den beiden Bundesprogrammen „Vielfalt tut gut“ bzw. „Toleranz fördern - Kompetenz stärken“ beschäftigt und in diesem Kontext auch viele Einzelprojekte durchgeführt. Das aktuelle Programm „Demokratie leben!“ sieht vor, das jährlich zwei Demokratiekonferenzen zum fördern und festigen der Informations-, Netzwerk- und Kooperationsstrukturen stattfinden.
Am 11. Juli 2016 findet um 19 Uhr in der Mühle in Bad Kreuznach die 3. Demokratiekonferenz für die Stadt und den Landkreis Bad Kreuznach statt. Dazu sind alle Interessierte herzlich eingeladen. Als Referent eingeladen ist Andreas Belz vom Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus. Er wird über die aktuelle Situation in Rheinland-Pfalz berichten.
Einladung als PDF
Kunstwerkstatt: „Schau genau hin - fabrics of our lives“
Während der Herbstferien 2015 hatten die Kunstwerkstatt Bad Kreuznach sich mit dem Thema SAY IT LOUD auseinandergesetzt, mit Zivilcourage und der Intention, Kunst zu nutzen, um Menschen, die mitten unter uns am Rande oder sogar außerhalb unserer Gesellschaft stehen, eine ästhetische Stimme zu verleihen.
Aus dieser Woche entwickelte sich unmittelbar die Thematik für eine neue Kunstprojektwoche:
Aktivitäten des Jugendforums
Das Jugendforum ist eine, durch das Bundesförderprogramm Demokratie Leben, ins Leben gerufene Initiative. Jugendlichen und jungen Erwachsenen (bis 27 Jahre) werden Geldmittel zur Verfügung gestellt, um demokratische und gemeinnützige Projekte umzusetzen.
Im Frühsommer 2015 wurde das Jugendforum von engagierten Jugendlichen aus dem Kreis Bad Kreuznach gegründet. Hauptziel war die Umsetzung von gemeinsamen Projektideen und die Auseinandersetzung mit den aktuellen politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Diskursen. Hier wurde zunächst der Fokus auf die Flüchtlingsarbeit gelegt.
Begegnungsreise für Jugendliche in den Libanon
In den Osterferien nächsten Jahres veranstaltet das Pfarramt für Ausländerarbeit im Kirchenkreis an Nahe und Glan wieder eine Studien- und Begegnungsreise in den Libanon.
Vom 22. März bis 2. April 2016 können Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Landkreis Bad Kreuznach unter sachkundiger Begleitung durch Said Arnaout das Land und seine Menschen näher kennenlernen. Ein Vorbereitungsseminar für die Teilnehmenden findet am 30. Januar 2016 statt.
Weitere Details zu Programm und Ablauf der Reise im Flyer: Libanon 2016
Kunstprojekt „SAY IT LOUD!“
Das interkulturelle Kunstprojekt „Say it loud!“ fand in den Herbstferien 2015 in der Kunstwerkstatt Bad Kreuznach statt. Das Projekt betreuten Dr. päd. Beate Dehnen, Hannelore Hilgert, Renate Ziegler und Jaroslava Ottenbreit. Finanziert wurden die Workshops vom Lokalen Projektfonds „Kreuznach für Vielfalt“. Dabei entstanden neben verschiedenen Kunstwerken, ein Making-of Video und folgender Bericht.
MIA - Theaterstück über Vorurteile, Freiheit und Toleranz
Das Koblenzer Theater am Ehrenbreitstein gastiert am 12. Dezember 2015 um 19:30 Uhr im Jugend- und Kooperationszentrum „Die Mühle“. Gezeigt wird Mia - ein Theaterstück über Vorurteile, Freiheit und Toleranz.
„Mia" zeigt das Lebensschicksal einer jungen Roma. Verfolgung und Benachteiligung zwingen sie mit ihrer Familie zur Flucht. Anders als erhofft, stößt die junge Frau in Deutschland auf Ablehnung und Probleme, die eine Integration unmöglich machen.
Studienfahrt nach Auschwitz - Aus der Erinnerung wächst Verantwortung
Vom 17. - 24. Oktober 2015 fand eine gemeinsame Fahrt des Evangelischen Jugendzentrums Baumholder mit dem Evangelischen Jugendcafé Kirn nach Auschwitz statt. Neben dem Besuch des ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz, standen weitere Ziele auf dem Programm der Fahrt, auf die sich die 15 Teilnehmenden im Alter von 15 – 63 Jahren an fünf Abenden im Vorfeld vorbereitet hatten.
Kreativ in der Wörterfabrik - Jugendtheaterprojekt von drei Kirchengemeinden
Sie sprühen förmlich vor Begeisterung, wenn sie die selbst geschriebenen Szenen proben, Kulissen bauen oder an Computer-Animationen basteln: 22 Jugendliche fiebern der Premiere ihres Theaterstücks „Die große Wörterfabrik“ entgegen. Nach einer Woche intensivster Probenarbeit während der Herbstferien hebt sich am Freitag, 6. November, im evangelischen Gemeindehaus Hargesheim zum ersten Mal der Vorhang für das von ihnen geschaffene Stück. Zwei weitere Aufführungen folgen in Bad Sobernheim und Bad Kreuznach.
Weitere Beiträge...
Inhaltliche Grundlagen
Als Grundlage für die Förderung durch das Bundesprogramm werden zu Beginn eines Förderjahres Fortschreibungsanträge, im Verlauf eines Jahres Zwischenberichte und abschließend Ergebnisberichte geschrieben. Diese bilden die inhaltliche Grundlage.Antrag für neues Bundesprogramm 2015 (1.38 MB)
Der Abschlussbericht dokumentiert die Arbeit aus dem Förderzeitraum 2007–2010.Ergebnisbericht 2007-2010 (2.9 MB)