Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze - Ein Appell der Landesregierung gemeinsam aktiv für ein friedliches und respektvolles Miteinander ohne Hass und Hetze und für die Demokratie einzutreten.
Miteinander gut leben
Newsletter abonnieren
Das Jugendforum
Das Jugendforum ist eine durch das Bundesförderprogramm Demokratie Leben ins Leben gerufene Initiative für Jugendliche und junge Erwachsenen bis 27 Jahre. Es werden Geldmittel zur Verfügung gestellt, um demokratische und gemeinnützige Projekte umzusetzen.
Aktuelles Projekt:
Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Nächste Termine
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Netzwerk Kreuznach für Vielfalt - Gemeinsam engagieren und handeln
Aus den Projekten 09. März 2021
Bei den Internationalen Wochen gegen Rassismus finden seit 1995 Aktivitäten und Veranstaltung rund um den von den Vereinten Nationen im Jahr 1966 ausgerufenen Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März statt.
Das lokale Bündnis „Kreuznach für Vielfalt“ beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder mit einer Aktion an den internationalen Tagen gegen Rassismus. Dieses Jahr wird es allerdings keine Veranstaltung in der Fußgängerzone geben. Stattdessen sollen mit Portraits bedruckte Holzstelen auf der alten Nahebrücke in Bad Kreuznach, am Jugendhaus in Bad Sobernheim und auf der Brücke Gerbergasse in Kirn aufgestellt werden und bis Ende März dort zu sehen sein. Die Kunstwerkstatt übernahm als eines der Mitglieder des Netzwerks die Gestaltung der Stele. Kursleiter*innen der Kunstwerkstatt waren aufgefordert, Portraits zu malen, die unsere Gesellschaft in ihrer Vielfalt darstellen. Spiegel ergänzen das Gesamtkunstwerk. Die Betrachtenden sind dadurch Teil des Kunstwerkes und eingeladen, sich in der Diversität unserer Gesellschaft selbst zu sehen und wahrzunehmen. „Sieh den Menschen“ ist die Botschaft dieser Aktion.
Alle Passant*innen sind herzlich eingeladen, sich vor der Stele in einem der Spiegel inmitten der vorhandenen Portraits zu fotografieren und dieses Bild auf Instagram und Facebook hoch zu laden. Beim Posten in den sozialen Medien sollte der Hashtag #siehdenmenschen verwendet werden. So kann man sich als Teil unserer Gemeinschaft zeigen, in der Vielfalt positiv bewertet wird und Menschen, unabhängig von ihrer Religion, sexuellen Orientierung, Herkunft oder politischen Einstellung, friedvoll in demokratischen Strukturen leben.
Das lokale Netzwerk „Kreuznach für Vielfalt“ ist gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ des Bundesministeriums für Familien, Frauen, Senioren und Jugend. Das Gemeinschaftsprojekt wurde geplant und verwirklicht durch die Kunstwerkstatt Bad Kreuznach e.V., die IB Südwest gGmbH, die Alternative JugendKultur e.V., das WIR-Projekt des Ausländerpfarramtes, die Evangelische Jugend An Nahe und Glan und die Stadtjugendförderung „Die Mühle“ Bad Kreuznach.
Durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ werden in ganz Deutschland kommunale Gebietskörperschaften unterstützt, „Partnerschaften für Demokratie“, als strukturell angelegte lokale Bündnisse aufzubauen. In diesen „Partnerschaften für Demokratie“ kommen die Verantwortlichen aus der kommunalen Politik und Verwaltung sowie Aktive aus der Zivilgesellschaft – aus Vereinen und Verbänden über Kirchen bis hin zu bürgerschaftlich Engagierten – zusammen. Anhand der lokalen Gegebenheiten und Problemlagen entwickeln sie gemeinsam eine auf die konkrete Situation vor Ort abgestimmte Strategie. Das lokale Engagement gegen Rechtsextremismus und Rassismus ist ein wichtiger Bestandteil der lokalen Strategie.
Inhaltliche Grundlagen
Eine erfolgreiche Förderperiode von 2015 bis 2019 liegt hinter der Partnerschaft für Demokratie Bad Kreuznach. Aus diesem Anlass stellte Günter Kistner für die lokalen Koordinierungs- und Fachstelle die Arbeit der vergangenen 5 Jahre im Kreisjugendhilfeausschuss vor.