Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze - Ein Appell der Landesregierung gemeinsam aktiv für ein friedliches und respektvolles Miteinander ohne Hass und Hetze und für die Demokratie einzutreten.
Miteinander gut leben
Newsletter abonnieren
Das Jugendforum
Das Jugendforum ist eine durch das Bundesförderprogramm Demokratie Leben ins Leben gerufene Initiative für Jugendliche und junge Erwachsenen bis 27 Jahre. Es werden Geldmittel zur Verfügung gestellt, um demokratische und gemeinnützige Projekte umzusetzen.
Aktuelles Projekt:
Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Nächste Termine
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Neue Folge Kartoffelpuffer: Diskriminierungsformen
Aus den Projekten 09. Dezember 2020
Die fünfte Folge der Reihe „Kartoffelpuffer“ – Bildungsvideos zum Thema Rassismus ist erschienen. Sie beschäftigt sich mit verschiedenen Formen von Diskriminierungen:
Kartoffelpuffer Folge 5: Gifty & Steffie vs. Sexismus, Homofeindlichkeit, Lookismus, Ableismus
„Wir werden in den nächsten Folgen bekanntere und weniger bekannte Diskriminierungsformen kurz erklären. Wir wollen dabei ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten beleuchten. Je mehr wir über einzelne Diskriminierungsformen wissen, je besser können wir sie bekämpfen.“
Hintergründe zum Projekt im Beitrag: Kartoffelpuffer – Bildungsvideos zum Thema Rassismus
Zu den Videos auf Youtube:
Folge 1: Grundbegriffe
Folge 2: Menschenrassen gibt es nicht!
Folge 3: Was ist Rassismus?
Folge 4: Das N-Wort: Warum wir es nicht mehr aussprechen (Teil 1)
Folge 4: feat. Ingrid Yeboah / Das N-Wort (Teil 2)
Folge 5: Gifty & Steffie vs. Sexismus, Homofeindlichkeit, Lookismus, Ableismus
Inhaltliche Grundlagen
Eine erfolgreiche Förderperiode von 2015 bis 2019 liegt hinter der Partnerschaft für Demokratie Bad Kreuznach. Aus diesem Anlass stellte Günter Kistner für die lokalen Koordinierungs- und Fachstelle die Arbeit der vergangenen 5 Jahre im Kreisjugendhilfeausschuss vor.