Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze - Ein Appell der Landesregierung gemeinsam aktiv für ein friedliches und respektvolles Miteinander ohne Hass und Hetze und für die Demokratie einzutreten.
Miteinander gut leben
Newsletter abonnieren
Das Jugendforum
Das Jugendforum ist eine durch das Bundesförderprogramm Demokratie Leben ins Leben gerufene Initiative für Jugendliche und junge Erwachsenen bis 27 Jahre. Es werden Geldmittel zur Verfügung gestellt, um demokratische und gemeinnützige Projekte umzusetzen.
Aktuelles Projekt:
Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Nächste Termine
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Teilnehmer*innen gesucht: Theaterprojekt ***FOR FUTURE
Aus den Projekten 04. November 2019
Für das Theaterprojekt ***FOR FUTURE der Ev. Jugend im Kirchenkreis An Nahe und Glan werden junge Leute ab 13 Jahre gesucht, die Lust haben, Theaterluft zu schnuppern. Dabei ist absolut unwichtig, ob jemand schon einmal auf der Bühne gestanden und geschauspielert hat oder völlig unerfahren ist.
Die Schauspieler*innen werden sich mit Julia Hahn, Theaterpädagogin und Regisseurin, in einem Grundlagentrainig für Körper, Stimme und Spielvermögen an die Kunst des Darstellens herantasten und die Inhalte des Stückes szenisch erarbeiten.Ein Bühnenteam wird alle benötigten Kulissen und Requisiten herstellen und die Vorstellungen technisch begleiten.
Das gemeinsam entwickelte und gestaltete Theaterstück wird am 01. Mai 2020 in einer großen Aufführung in Bad Kreuznach sowie auf dem Jugendcamp der Ev. Jugend im Rheinland vom 11.-14. Juni 2020 vor Publikum gezeigt.
Kontakt und Anmeldung:
Jugendreferat im Kirchenkreis An Nahe und Glan
Anika Weinsheimer & Günter Kistner
Kurhausstr. 8
55543 Bad Kreuznach
0671-2985666
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Und darum soll es gehen:
Schöpfungsgeschichten gibt es viele. Eines haben sie alle gemeinsam: Es geht um die Entstehung der Welt, in der wir leben. Um die Erschaffung eines wunderbaren Lebensraumes, den wir gerade zu Grunde richten anstatt ihn zu bewahren.
Dabei warnen Experten seit Jahrzehnten vor scherwiegenden Konsequenzen, wenn wir unser Verhalten nicht ändern. Doch die, die das Sagen haben, schieben Entscheidungen vor sich her und drehen sich mit ihren Diskussionen im Kreis und das sehr langsam. Obwohl es nicht um eine Gefahr von übermorgen geht, sondern um eine, die uns heute schon bedroht.
Momentan gehen weltweit überall junge Menschen auf die Straßen und demonstrieren für ihre Zukunft. Weil sie Angst haben. Weil sie Veränderung fordern. Weil sie schwarz sehen, wenn diese Veränderung nicht kommt. There is no planet B. Diese Erde ist das einzige Zuhause, das wir haben.
In einem selbstentwickelten Theaterstück wollen wir spielerisch entdecken, wie wunderbar unsere Welt erschaffen ist. In Texten und Bildern wollen wir ihr ein Mahnmal setzen. Unsere Ängste und unseren Ärger zum Ausdruck bringen. Aber noch nicht den Kopf in den Sand stecken. Weil die Zukunft heute beginnt. Mit uns.
Die Anzahl der Plätze ist auf 20 Personen begrenzt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung.
Das Theaterprojekt wird durch kirchliche, öffentliche und lokale Mittel gefördert!
Alle Termine des Theaterprojektes:
Einstiegswochenende in Gangloff
Freitag, 17. – Sonntag, 19. Januar 2020
Ankunft am Freitag: 16:00 Uhr - Abreise am Sonntag: 14:00 Uhr
Intensivtage im Walderlebniszentrum Soonwald
(im Rahmen der Mitarbeiter*innenschulung)
Freitag, 14. – Dienstag, 18. Februar 2020
Ankunft am Freitag: 16:00 Uhr - Abreise am Dienstag: 11.00 Uhr
Vertiefungswochenende in Gangloff
Freitag, 06. – Sonntag, 08. März 2020
Ankunft am Freitag: 16:00 Uhr - Abreise am Sonntag: 14:00 Uhr
Vertiefungswochenende in Gangloff
Freitag, 27. – Sonntag, 29. März 2020
Ankunft am Freitag: 16:00 Uhr - Abreise am Sonntag: 14:00 Uhr
Premiere im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Bad Kreuznach
Donnerstag, 30. April 2020 & Freitag, 01. Mai 2020 (Feiertag)
Proben donnerstags ab 16 Uhr, freitags ganztägig, Aufführung am Freitag um 18 Uhr
Aufführungen auf dem Jugendcamp der Ev. Jugend im Rheinland in Mühlheim an der Ruhr
http://jugendcamp2020.de
Donnerstag, 11. Juni - Sonntag, 14. Juni 2020
Das Theaterprojekt *** FOR FUTURE ist eine Maßnahme der Ev. Jugend An Nahe und Glan.
*** FOR FUTURE wird verantwortet vom Ev. Jugendreferat im Kirchenkreis An Nahe und Glan in Kooperation mit der Kinder- und Jugendarbeit der Ev. Kirchengemeinden Bad Kreuznach, Bad Sobernheim, Kirn, Roxheim, der Lukaskirchengemeinde Winzenheim sowie dem CVJM Nahe-Mosel-Hunsrück.
Anmelden könnt ihr euch in euren jeweiligen Kirchengemeinden oder direkt im Jugendreferat.
Flyer zum Projekt: Theaterprojekt ***FOR FUTURE
Inhaltliche Grundlagen
Eine erfolgreiche Förderperiode von 2015 bis 2019 liegt hinter der Partnerschaft für Demokratie Bad Kreuznach. Aus diesem Anlass stellte Günter Kistner für die lokalen Koordinierungs- und Fachstelle die Arbeit der vergangenen 5 Jahre im Kreisjugendhilfeausschuss vor.