Newsletter abonnieren
Das Jugendforum
Das Jugendforum ist eine durch das Bundesförderprogramm Demokratie Leben ins Leben gerufene Initiative für Jugendliche und junge Erwachsenen bis 27 Jahre. Es werden Geldmittel zur Verfügung gestellt, um demokratische und gemeinnützige Projekte umzusetzen.
Aktuelles Projekt:
Nächste Termine
-
16.02.2019 | 09.00
Workshop „Rassismus, Diskriminierung, Vorurteile... -
16.03.2019 | 08.30
Fachtag: Dialog der Kulturen – Interkulturelle K... -
21.03.2019 | 12.00
Internationaler Tag gegen Rassismus -
22.03.2019 | 19.00
Theater: „Sie heißt Demokratie!!!“ -
14.05.2019 | 17.00
m*power - Infoversanstaltung
Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 |
Jugendplanspiel „Reinstadt hat andere Sorgen“
Aus den Projekten 25. Januar 2018
Jugendliche ab 15 Jahre und junge Erwachsene sind eingeladen am Samstag, 3. Februar 2018 von 10 - 17 Uhr im Gemeindezentrum der Matthäuskirchengemeinde, Steinweg 14, Bad Kreuznach zum Umgang mit rechtsextremistischen Gruppierungen und Veranstaltungen teilzunehmen.
In Reinstadt sind die Probleme groß. Immer mehr Geschäfte müssen schließen, Arbeitslosenquote und Kriminalitätsrate steigen und jetzt auch noch die Proteste gegen die Aufstellung des Holocaust-Denkmals. Finden die örtlichen Politiker gemeinsame Lösungen oder verhärten sich die Fronten? Greifen die Reinstädter EinwohnerInnen selbst in die Entscheidungsfindung ein? Das wird sich im Rahmen einer eilends vom Bürgermeister einberufenen Versammlung zeigen....
In Planspielen werden realitätsnahe Situationen simuliert und Handlungsstrategien für diese trainiert. Ihr übernehmt dabei die Rollen relevanter Akteure, versetzt Euch in deren Sichtweisen und erweckt die Charaktere mit Euren Ideen zum Leben. Schauspielerisches Talent ist für die Teilnahme keine Voraussetzung. Wichtig ist das Interesse am Themenkomplex und an Kommunikation .
Eine Veranstaltung des Evangelischen Jugendreferats Kirchenkreis An Nahe und Glan und des Jugendforums in Kooperation mit dem Kompetenznetzwerk „Demokratie leben!“ in Rheinland Pfalz.
Information und Anmeldung:
Anika Weinsheimer, Ev. Jugendreferat: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: 0671-2985666, WhatsApp: 0160 91118885 oder Ana-Lina Burket: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, WhatsApp: 0157 54693250
Inhaltliche Grundlagen
Als Grundlage für die Förderung durch das Bundesprogramm werden zu Beginn eines Förderjahres Fortschreibungsanträge, im Verlauf eines Jahres Zwischenberichte und abschließend Ergebnisberichte geschrieben. Diese bilden die inhaltliche Grundlage.Antrag für neues Bundesprogramm 2015 (1.38 MB)
Der Abschlussbericht dokumentiert die Arbeit aus dem Förderzeitraum 2007–2010.Ergebnisbericht 2007-2010 (2.9 MB)