Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze - Ein Appell der Landesregierung gemeinsam aktiv für ein friedliches und respektvolles Miteinander ohne Hass und Hetze und für die Demokratie einzutreten.
Miteinander gut leben
Newsletter abonnieren
Das Jugendforum
Das Jugendforum ist eine durch das Bundesförderprogramm Demokratie Leben ins Leben gerufene Initiative für Jugendliche und junge Erwachsenen bis 27 Jahre. Es werden Geldmittel zur Verfügung gestellt, um demokratische und gemeinnützige Projekte umzusetzen.
Aktuelles Projekt:
Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Nächste Termine
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Themenheft InfoREX: Verschwörungstheorien – Einordnung und Handlungsempfehlungen
Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Rheinland-Pfalz beleuchtet mit einer aktuellen Broschüre das Thema Verschwörungstheorien und Rechtsextremismus.
Verschwörungstheorien sind nicht nur Teil des „alten“ und „neuen“ Rechtsextremismus; Versatzstücke von Verschwörungsdenken finden sich zahlreich und mit unterschiedlicher ideologischer Einfärbung. Oftmals besitzen Verschwörungstheorien eine inhaltliche Nähe zum Antisemitismus.
Extreme Rechte betrauern Niederlage in Bretzenheim
Am 8. Mai 2020, dem „Jahrestag der Befreiung“ und des Ende des zweiten Weltkrieges, versammelten sich 15 extreme Rechte zu einer Kundgebung am Mahnmal „Feld des Jammers“ in Bretzenheim. Zu feiern gibt es in deren Weltbild an diesem Tag nichts, so lautete auch das Motto der Kundgebung: Wir feiern nicht
Aufgerufen hatte die „Kameradschaft Rheinhessen“, die Mini-Partei „Die Rechte“, sowie der „Nationale Widerstand Zweibrücken“. Das Nicht-feiern fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Aus Richtung Bad Kreuznach durften die extremen Rechten zur Kundgebung laufen. Die Auflagen sahen maximal 15 Teilnehmende vor, drei weitere Teilnehmende mussten an einer Absperrung der Polizei zurück bleiben.
Protest in Hör- und Sichtweite verhinderte die Polizei mit Absperrungen mehrere hundert Meter vom Mahnmal entfernt und wies dort Menschen zurück, die gerne ihren Unmut in der Nähe der Kundgebung geäußert hätten.
Ganz ohne Gegenstimmen kamen die, die nicht-feiern wollten, aber nicht davon. Der Weg zum Mahnmal war zuvor mit Plakaten mit eindeutigen Botschaften gegen Faschismus dekoriert worden, unter anderem war zu lesen:
„Wer nicht feiert, hat verloren".
Kundgebung „Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus“ auf dem Kornmarkt
Vergangenen Freitag, den 8. Mai 2020, fanden sich etwa 25 Menschen auf dem Kornmarkt Bad Kreuznach ein, um am 75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialimus mit dem Motto „Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus“ ein Zeichen gegen Faschismus und für eine offene, vielfältige Gesellschaft zu setzen.
Das Bündnis gegen Rechts, das Netzwerk am Turm e.V. und der Deutsche Gewerkschaftsbund, Kreisverband Bad Kreuznach, riefen zu der Kundgebung auf. Vertreter*innen von unterschiedlichen Organisationen, Verbänden und Parteien repräsentierten eine deutlich größere Anzahl Unterstützender, doch in Corona-Zeiten sind größere Ansammlungen von Menschen weder sinnvoll, noch verantwortungsbewusst.
Weiterer Grund für die Kundegebung war die am gleichen Tag stattfindende Versammlung der faschistischen und rassistischen „Kameradschaft Rheinhessen“ und der Mini-Partei „Die Rechte“, die sich unter dem Motto „Wir feiern nicht“ am Mahnmal in Bretzenheim versammelten.
Plakataktion zur Kundgebung der extremen Rechten in Bretzenheim
Verschiedene (Jugend-)Organisationen planen (vorbehaltlich einer Genehmigung wurde mittlerweile erteilt) den Kundgebungsort der extremen Rechten mit passenden Plakaten im direkten Umfeld des Mahnmals „Feld des Jammers“ in Bretzenheim inhaltlich und optisch zu bereichern.
Für Freitag, den 8. Mai 2020, 18 Uhr haben dort extreme Rechte eine Veranstaltung angemeldet.
Nachfragen zur Aktion bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wer Unterstützung beim Druck von Plakaten braucht, kann sich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.
Extreme Rechte in Bretzenheim – Protest auf dem Kornmarkt
„Kein Platz für Nazis“Den 8. Mai als Jahrestag des Ende des Nationalsozialismus und dem Ende des 2. Weltkrieges nicht feiern möchten extreme Rechte am Freitag, 8. Mai 2020 ab 18 Uhr in Bretzenheim.
Von der Kleinstpartei „Die Rechte“ und der personell überwiegend identischen „Kameradschaft Rheinhessen“ wurde eine Veranstaltung am Mahnmal „Feld des Jammers“, zwischen Bretzenheim und Bad Kreuznach, angemeldet.
Trotz Corona-Virus und den damit einhergehenden Einschränkungen im Versammlungsrecht, sieht die zuständige Versammlungsbehörde der Kreisverwaltung Bad Kreuznach keine Möglichkeit den Aufzug derer, die diesen Jahrestag nicht als den Tag der Befreiung sehen, zu untersagen.
Um auf das erneute Auftreten der extremen Rechten in Bretzenheim aufmerksam zu machen und dagegen zu protestieren, wird es am gleichen Tag, dem 8. Mai um 16 Uhr auf dem Kornmarkt in Bad Kreuznach eine an Corona-Zeiten angepasste Aktion mit einzelnen(!) Vertreter*innen verschiedener Organisationen geben.
Infostand zur Seenotrettung im Mittelmeer
Die Alternative Jugendkultur und Aktiv für Flüchtlinge in der Region Bad Kreuznach sind am kommenden Freitag, 8. Mai von 9 bis 13 Uhr mit einem Infostand am Salinenbrunnen in der Fußgängerzone Bad Kreuznach präsent.
Es wird Informationen und Unterschriftenlisten zur Forderung vieler unterschiedlicher rheinland-pfälzicher Organisationen für ein Landesaufnahmeprogramm für Flüchtlinge in Not und zur Initiative Seebrücke Bad Kreuznach geben. Außerdem wird Benni Reschke von den Seapunks vor Ort sein und über die Aktivitäten der Seapunks und Mission Lifeline informieren.
Zur Unterstützung der Seenotrettung auf dem Mittelmeer werden Mund-Nasen-Masken gegen eine Spende für Mission Lifeline abgegeben. Afghanische und deutsche Frauen haben die Masken aus gespendeten Materialien genäht.
Unterstützung der Forderung nach einem Landesaufnahmeprogramm:
Zur Petition: „Weil Menschnlichkeit nicht warten kann!“
Jugendtreff Kirn macht Zeitung gegen Langeweile
Der Jugendtreff Kirn hat eine Zeitung gegen die Langeweile erstellt. Enthalten ist eine Malaktion, Spielideen und vieles mehr.
Das „Corona-Special“ ist analog und Exemplare gibt es auf Anfrage beim Jugentreff Kirn. Wer ein Exemplar haben möchte, kann eine Anfrage mit Name und Adresse per Instagram, Facebook oder WhatsApp-Nachricht an den Jugendtreff stellen und bekommt dann ein Exemplar zugesendet.
Weitere Beiträge...
- Online-Seminar: Mehrsprachige Erziehung
- Kundgebung leider abgesagt: „Bad Kreuznach ist Vielfalt“
- kreuznachgehoert.de: Stadtpolitik zum Nachhören
- Noch Plätze frei: Bildungsreise nach Ravensbrück
- Fünf Jahre „Demokratie leben!“ - Und es geht weiter
- Sea Punks - Von einer „Schnapsidee“ zur Seenotrettung im Mittelmeer
Inhaltliche Grundlagen
Eine erfolgreiche Förderperiode von 2015 bis 2019 liegt hinter der Partnerschaft für Demokratie Bad Kreuznach. Aus diesem Anlass stellte Günter Kistner für die lokalen Koordinierungs- und Fachstelle die Arbeit der vergangenen 5 Jahre im Kreisjugendhilfeausschuss vor.