Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze - Ein Appell der Landesregierung gemeinsam aktiv für ein friedliches und respektvolles Miteinander ohne Hass und Hetze und für die Demokratie einzutreten.
Miteinander gut leben
Newsletter abonnieren
Das Jugendforum
Das Jugendforum ist eine durch das Bundesförderprogramm Demokratie Leben ins Leben gerufene Initiative für Jugendliche und junge Erwachsenen bis 27 Jahre. Es werden Geldmittel zur Verfügung gestellt, um demokratische und gemeinnützige Projekte umzusetzen.
Aktuelles Projekt:
Terminkalender
Nächste Termine
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Vortrag und Diskussion zu „Brennpunkt Syrien“
Am Freitag, 23. März 2012 findet um 20 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Bad Kreuznach) ein Vortrag “Brennpunkt Syrien – Gibt es Chancen für einen politischen Wandel oder droht ein Bürgerkrieg?” mit Referentin Karin Leukefeld statt.
Neonazi-Aktivitäten in Bad Kreuznach
Wie die Allgemeine Zeitung in ihrer Online-Ausgabe berichtet, kam es heute morgen zu einer Aktion mit „rechtem Hintergrund" in Bad Kreuznach. Mehrere lebensgroße Puppen baumelten an Galgen über gut befahrenen Straßen und waren mit rechten Parolen versehen.
Die Puppen baumelten an einer Ampel auf der Rüdesheimer Straße, im Brückes und über der B 41 an der Brücke bei Planig. Die lebensgroßen Puppen waren mit Schildern mit Parolen „Ich bin schuldig, weil ich ein Deutscher bin", „Ich bin schuldig, weil ich gegen Überfremdung bin" und „Ich bin schuldig, weil ich gegen Kapitalismus bin" ausgestattet.
„Gegen das Vergessen“ - Bildungswerk Heinz Hesdörffer gegründet
Mit einem Dokumentarfilm über das Schicksal von Heinz Hesdörffer nimmt das nach ihm benannte neu gegründete Bildungswerk seine Arbeit auf. Der eingetragene Verein wurde ins Leben gerufen, um das Gedächtnis an die Geschehnisse in Bad Kreuznach und im Landkreis während der NS-Zeit lebendig zu halten, die Heinz Hesdörffer zu einem Opfer der Judenverfolgung gemacht haben. Damit sollen junge Leute für jegliche Diskriminierung in der Gesellschaft sensibilisiert werden.
„Hand in Hand gegen Rechtsextremismus und Rassismus“
Die neu gegründete studentische Hochschulgruppe der Uni Mainz „Hand in Hand gegen Rechts“ ruft zu einer Demonstration gegen Rechtsextremismus und Rassismus am kommenden Samstag, den 10.12.2011, 11 Uhr in Mainz auf.
Treffpunkt ist um 11 Uhr das Rheinufer an der Rheingoldhalle. Von der dort geht es durch die Innenstadt zum Schillerplatz wo eine Abschlusskundgebung stattfinden wird.
Anlass sind die Geschehnisse der letzten Wochen rund um das Bekanntwerden der „Zwickauer Terrorzelle“ und die dadurch in öffentliche Licht gerückte reale Gefahr des Rechtsextremismus. Neben einigen Parteien, Gewerkschaften und Vereinen unterstützt auch die Landeshauptstadt Mainz den Aufruf Zeichen gegen Rechtsextremismus und Rassismus zu setzen.
Für Soziale Netzwerke ohne Nazis
Ein neues Online-Projekt der Amadeu-Antonio-Stiftung ist gestartet. „No-nazi.net – Für Soziale Netzwerke ohne Nazis“ heißt es und richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren die in sozialen Netzwerken aktiv sind.
Förderung zieht Kreise
Welch gute Vorbereitung das Durchführen von Projekten im Rahmen des Lokalen Aktionsplans ist, zeigt sich an den Beispielen AJK e.V. und BDP. Nach den „Vielfalt“-Projekten fassten sie Mut und trauten sich eigenständig an größere Förderprogramme heran.
Inhaltliche Grundlagen
Eine erfolgreiche Förderperiode von 2015 bis 2019 liegt hinter der Partnerschaft für Demokratie Bad Kreuznach. Aus diesem Anlass stellte Günter Kistner für die lokalen Koordinierungs- und Fachstelle die Arbeit der vergangenen 5 Jahre im Kreisjugendhilfeausschuss vor.