Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze - Ein Appell der Landesregierung gemeinsam aktiv für ein friedliches und respektvolles Miteinander ohne Hass und Hetze und für die Demokratie einzutreten.
Miteinander gut leben
Newsletter abonnieren
Das Jugendforum
Das Jugendforum ist eine durch das Bundesförderprogramm Demokratie Leben ins Leben gerufene Initiative für Jugendliche und junge Erwachsenen bis 27 Jahre. Es werden Geldmittel zur Verfügung gestellt, um demokratische und gemeinnützige Projekte umzusetzen.
Aktuelles Projekt:
Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Nächste Termine
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Jugend-Engagement-Wettbewerb: „Sich einmischen – was bewegen“
Unsere Demokratie braucht das Engagement junger MenschenUm das Engagement junger Menschen zu fördern, hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum siebten Mal den Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ ausgeschrieben. „Wir möchten Jugendlichen und jungen Erwachsenen ermöglichen, eigene Projektideen in die Tat umzusetzen“, erklärte die Ministerpräsidentin. Je 500 Euro können die Bewerberinnen und Bewerber für die Realisierung ihres Projekts erhalten. Ministerpräsidentin Malu Dreyer lädt alle jungen Leute ein, sich mit ihren Vorhaben und Vorstellungen zu bewerben.
„Für eine lebendige Demokratie ist es unverzichtbar, dass junge Menschen sich einbringen und mitgestalten, aktiv werden und etwas bewegen wollen. Gleichzeitig macht ihr Engagement Mut, insbesondere in einer herausfordernden Situation wie der Corona-Pandemie.“
Bon-Café an neuem Standort wieder immer mittwochs
Das Bon-Café, Begegnungstreff für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung, ist ab sofort wieder geöffnet. Auf der Suche nach Räumen, in denen ein Treffen auch unter Corona-Bedingungen möglich ist, fand das Organisationsteam im städtischen Quartierszentrum in der Planiger Straße 4 Aufnahme.
Hier können auch unter Corona-Bedingungen bis zu 30 Personen im schönen Innenraum Platz finden. Bei gutem Wetter findet das Bon-Café vor dem Quartierszentrum im „Stadtgarten“ statt. Das BonCafé ist ab sofort wieder jeden Mittwoch von 14:30 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Auf die Einhaltung des Mindestabstands und die Hygienebestimmungen wird natürlich geachtet, Besucher*innen müssen zudem ihre Kontaktdaten am Eingang abgeben. Maskenpflicht herrscht in den Innenräumen solange man nicht am Tisch Platz genommen hat. Das Team „Aktiv für Flüchtlinge“ des Ausländerpfarramts freut sich auf alte und neue Besucher*innen und alle, die Lust auf Begegnung mit anderen Menschen haben.
Ingelheim: „Kein Platz für Nazis!“
Erneut haben extreme Rechte für kommenden Samstag eine Demonstration in Ingelheim angemeldet. Gemeinsam mit dem Ingelheimer Bündnis gegen Rassismus und Gewalt (In-Rage) ruft der Verein Rheinhessen gegen Rechts daher zu Protest auf und „Gesicht zu zeigen“.
Am 22. August 2020 ab 14 Uhr wird es auf dem Sebastian-Münster-Platz in Ingelheim eine Kundgebung gegen den erneuten Nazi-Aufmarsch geben.
Beitrag zur Demonstration extremer Rechter vergangenen Samstag
Infostand der Kreuznacher „Seebrücke“
Am Samstag, den 22. August 2020 von 11 - 15 Uhr auf dem Kornmarkt in Bad Kreuznach.
Seebrücke Bad Kreuznach setzt sich dafür ein, dass Bad Kreuznach zu einem sicheren Hafen wird: „Wir solidarisieren uns mit Menschen auf der Flucht und fordern eine Entkriminalisierung der Seenotrettung, sowie sichere Fluchtwege.“
Von Stadt und Landkreis Bad Kreuznach fordert Seebrücke Bad Kreuznach die Bereitschaft, Menschen in Not aufzunehmen - dauerhaft. Eine weitere Forderung an Stadt und Landkreis, ist die Unterstützung der Initiative der Sea Punks, die ja gerade das Schiff „rise above“ umbauen, um im Mittelmeer Menschen zu retten.
Für eine Aktion zum bundesweiten Tag des Flüchtlings am 02. Oktober 2020 sammelt die Initiative alte Schuhe ein. Wer dies unterstützen will, kann am kommenden Samstag Schuhe bei dem Stand auf dem Kornmarkt abgeben.
„Verkehrswende jetzt!“ - Fahrraddemo am Samstag
Flyer zur FahrraddemoAm Samstag, 22. August, veranstaltet die Bürgerbewegung „Verkehrswende-KH“ in Zusammenarbeit mit Greenpeace, Verkehrsclub Deutschland (VCD) und Fridays for Future die dritte Fahrraddemo in Bad Kreuznach. Ziel der Kundgebung ist es, den Radverkehr in der Stadt zu stärken und sicherer zu machen.
Start ist um 11 Uhr am Bahnhof, dann quer durch die Innenstadt, über die Alzeyer Straße, das Gewerbegebiet und das Pariser Viertel zu einer Kundgebung auf die Pfingstwiese. Weitere Versammlungsorte auf der Strecke sind der Kornmarkt und der Sitz des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Bad Kreuznach in der Eberhard-Anheuser-Straße.
Nach Scheitern an Blockaden: Erneut Anmeldung von extremen Rechten für kommenden Samstag in Ingelheim
Extreme Rechte melden für kommenden Samstag, 22. August 2020 erneut eine Demonstration in Ingelheim an.
Ergänzung vom 21.August, 7:30 Uhr: Anlaufpunkt für Gegenprotest bietet Rheinhessen gegen Rechts und In-Rage ab 14 Uhr auf dem Sebastian-Münster-Platz.
Bei der Demonstration am vergangenen Samstag kamen sie nur einige hundert Metern weit, mussten umdrehen und zurück zum Bahnhof. Grund dafür waren Blockaden direkt auf der Route, die damit den geplanten 6-km-Marsch durch Ingelheim verhinderten. Soweit zum positiven und erfolgreichen Teil der Proteste gegen den Nazi-Aufmarsch.
Bei einem anderen Teil der Proteste wurden durch einen äußerst fragwürdigen Polizeieinsatz über 100 Menschen verletzt. Es kam zu einer teils dramatischen und traumatisierenden Einkesselung zunächst in einem engen Tunnel direkt bei Anreise von Gegendemonstrierenden am Bahnhof. Weitere Kesselung über mehrere Stunden und viele Verletzte folgten bei einer angemeldeten Kundgebung, wo mehrere hundert Menschen auf zu engem Raum von der Polizei festgehalten wurden.
Neben Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Mainz gegen sechs einzelne Polizeibeamte, wird der gesamte Einsatz auch Thema im Innenausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags sein.
Für Kinder erklärt: Rassismus, Diskriminierung und #BlacklivesMatter
Durch den furchtbaren, gewaltsamen Tod des Schwarzen George Floyd im Mai dieses Jahres und der danach weltweit lauter werdenden Black Lives Matter Bewegung erhielt das Thema Rassismus und Diskriminierung endlich die dringend nötige Aufmerksamkeit von vielen Menschen und den Medien.
Doch wie erklärt man Kindern Rassismus, Diskriminierung und #BlackLivesMatter? Eine Linkssammlung zu Seiten wo diese Themen kindgerecht erklärt werden, hat klick-tipps.net, ein Projekt von jugendschutz.net, zusammengestellt:
Weitere Beiträge...
- Demonstrationen in Ingelheim am Wochenende
- Ingelheim verbietet extrem rechte Demonstration
- Workshop: „Demos, Kundgebungen & Mahnwachen“
- Politisch motivierte Sachbeschädigung in Sobernheim
- Bildung statt Betreuung: Interkulturelle Kinderbegegnungsfreizeit
- Kartoffelpuffer – Bildungsvideos zum Thema Rassismus
Inhaltliche Grundlagen
Eine erfolgreiche Förderperiode von 2015 bis 2019 liegt hinter der Partnerschaft für Demokratie Bad Kreuznach. Aus diesem Anlass stellte Günter Kistner für die lokalen Koordinierungs- und Fachstelle die Arbeit der vergangenen 5 Jahre im Kreisjugendhilfeausschuss vor.