Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze - Ein Appell der Landesregierung gemeinsam aktiv für ein friedliches und respektvolles Miteinander ohne Hass und Hetze und für die Demokratie einzutreten.
Miteinander gut leben
Newsletter abonnieren
Das Jugendforum
Das Jugendforum ist eine durch das Bundesförderprogramm Demokratie Leben ins Leben gerufene Initiative für Jugendliche und junge Erwachsenen bis 27 Jahre. Es werden Geldmittel zur Verfügung gestellt, um demokratische und gemeinnützige Projekte umzusetzen.
Aktuelles Projekt:
Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Nächste Termine
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Stilles Erinnern an Reichspogromnacht: Kranzniederlegung am Gedenkstein in der Mühlenstraße
Am 9. November wird an die Novemberpogrome und die danach folgende systematische Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden erinnert. Auch in Bad Kreuznach wurden während der Reichspogromnacht am 9./10. November 1938 jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger misshandelt, ihr Eigentum zerstört und die Synagoge verwüstet.
Mit einer Kranzniederlegung am Gedenkstein in der Mühlenstraße haben Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer und Valeryan Ryvlin, Vorsitzender der jüdischen Gemeinde Bad Kreuznach, heute im Stillen der Opfer des Holocaust gedacht. Die offizielle Gedenkveranstaltung zusammen mit den weiterführenden Schulen musste aufgrund der Corona-Schutzbestimmungen ausfallen.
Online-Seminar: „Gerecht Geschlecht!?“
Ein Online-Seminar zum Thema Geschlechtergerechtigkeit veranstaltet „Wir – Flüchtlinge aktiver Bad Kreuznach“ gemeinsam mit dem Jugend- und Kooperationszentrum „Die Mühle“.
Am Dienstag, den 8. Dezember von 17:30 bis 20 Uhr werden Alrun Schleiff (Diplom-Pädagogin, politische Bildnerin) und Sarah Bast (Frauenzentrum Mainz, !ebasa e.V.) in dem Online-Workshop globale und lokale Geschlechterungerechtigkeiten aufzeigen, darüber diskutieren und gemeinsam mit den Teilnehmenden überlegen, wie eine geschlechtergerechte Zukunft für Alle aussehen könnte.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erforderlich.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Zukunft retten“ statt und wird vom Bundesprogramm Demokratie Leben unterstützt.
Fake News-Ausstellung in Bad Kreuznach eröffnet
Seit dem vergangenen Wochenende ist die Ausstellung „Fake News – eine Gefahr für die Demokratie“ der Initiative für Freizeit und Musikkultur e.V. in Bad Kreuznach auf der Alten Nahebrücke zu sehen. Dort informiert die Schau über das problematische demokratiegefährdende Phänomen, bevor sie am 28. November weiter nach Ludwigshafen wandert.
Schon jetzt nutzten zahlreiche Besucher die Gelegenheit, Fake News unter die Lupe zu nehmen, und auch Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer freut sich, dass die Präsentation in der Kurstadt Station macht: „Unsere Stadt steht für Vielfalt und viele, insbesondere junge Menschen gehen für ihre Zukunft auf die Straße. Auch in der Bad Kreuznacher Kommunalpolitik wäre mehr sorgfältiger Umgang mit Fakten nützlich. Umso wichtiger ist es, dass man in dieser Ausstellung über die Gefahren und die Machart von Fake-News aufklärt.“
Halloween-Poetry-Show der AJK: „Verschwört Euch“
Am Samstag, 31.Oktober 2020 veranstaltet die Alternative JugendKultur e.V. eine Halloween-Poetry-Show zum Thema Verschwörungsfantasien. Coronabedingt kann die Veranstaltung leider nicht mit Publikum stattfinden und wird deshalb ab 24:00 auf dem Youtube-Kanal der AJK verfügbar sein:
„Die Poetry-Show findet also digital zu Hause statt! Ein Trailer zur angekündigten Veranstaltung ist dort schon abrufbar und zeigt einen Vorgeschmack für interessierte Zuschauer.“
Demokratie-Tag 2020 vom 4. bis 6. November findet online statt
Demokratie verteidigen. Gemeinsam gegen Hass und Hetze
lautet das Motto des 15. Demokratie-Tag in Rheinland-Pfalz. Vom 4. bis 6. November 2020 gibt es ein Programm mit Livestreams, Online-Workshop-Angeboten und einen virtuellen Ausstellungsraum. „Zum ersten Mal wird der unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer stattfindende Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz in diesem Jahr in einem Online-Format an drei aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt. Das Programm richtet sich an Schüler*innen, Jugendliche und Erwachsene.“
Weitere Infos und das detaillierte Programm auf demokratietag-rlp.de
Ausstellung: „Fake News - eine Gefahr für die Demokratie“
Vom 24. Oktober bis 28. November 2020 präsentiert die Initiative für Freizeit und Musikkultur e.V. aus Bad Sobernheim die Ausstellung „Fake News - eine Gefahr für die Demokratie“ auf der Alten Nahebrücke in Bad Kreuznach.
Gemeinsam mit dem Blog volksverpetzer.de, auf dem Recherchen zu Fake News, Verschwörungserzählungen und anderen Gefahren für die Demokratie veröffentlicht werden, wurde die Ausstellung erstellt und beinhaltet auch einen Fake News Generator.
Weiter Infos zur Wander-Ausstellung auf der Seite des Vereins
Erklär-Video: „Was ist Rechtsextremismus?
Der Verein „Gesicht zeigen“ engagiert sich seit vielen Jahren für ein weltoffenes Deutschland. Wie alle dabei aktiv mitmachen können, ob alleine, in Gruppen, vor Ort oder in den sozialen Medien, dazu bietet der Verein auf seinen Webseiten Informationen, Workshops, Unterstützung, knallbunte Bildungsmaterialien und Spiele zu gesellschaftlich relevanten Themen wie Rassismus, Vorurteilen, Religion und Demokratie an.
In einem neuen, kurzen Video von Gesicht zeigen wird erklärt was den Rechtsextremismus ausmacht und welche Auswirkungen dieser auf aktuelle Diskurse hat und damit unsere offene Gesellschaft und Freiheit bedroht.
Weitere Beiträge...
- Wie Rechte Instagram nutzen: „Kein Filter für Rechts“
- Broschüre: „Goodpractice zu Demokratiebildung“
- Globaler Klimastreik: Kundgebung auch in Bad Kreuznach
- Themenschwerpunkt Verschwörungsmythen
- Berliner Compagnie auf Abschiedstournee in Bad Kreuznach
- Nächste Folge Kartoffelpuffer veröffentlicht: „Das N-Wort“
Inhaltliche Grundlagen
Eine erfolgreiche Förderperiode von 2015 bis 2019 liegt hinter der Partnerschaft für Demokratie Bad Kreuznach. Aus diesem Anlass stellte Günter Kistner für die lokalen Koordinierungs- und Fachstelle die Arbeit der vergangenen 5 Jahre im Kreisjugendhilfeausschuss vor.