Miteinander gut leben
Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze - Ein Appell der Landesregierung gemeinsam aktiv für ein friedliches und respektvolles Miteinander ohne Hass und Hetze und für die Demokratie einzutreten.
Newsletter abonnieren
Das Jugendforum
Das Jugendforum ist eine durch das Bundesförderprogramm Demokratie Leben ins Leben gerufene Initiative für Jugendliche und junge Erwachsenen bis 27 Jahre. Es werden Geldmittel zur Verfügung gestellt, um demokratische und gemeinnützige Projekte umzusetzen.
Aktuelles Projekt:
Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Nächste Termine
Keine aktuellen Veranstaltungen.
Solidarität -Jugendliche mobilisieren gegen Hetze und Verschwörungstheorien
Seit Beginn der Corona-Pandemie werden auch junge Menschen, vor allem in sozialen Medien, vermehrt mit Verschwörungstheorien und Hetze gegen einzelne Menschen und Gruppen konfrontiert.
Projektträger
Der Treff,Evangelische Kirchengemeinde Kirn
Hedwigsgärten 2
55606 Kirn
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.kgm-kirn.de
Ziele, Inhalte und Konzept
Durch die Schließung bzw. sehr reduzierte Öffnungszeiten des Jugendtreff in den letzten Monaten fehlt vielen Jugendlichen eine Anlaufstelle, bei welcher sie ein Feedback zu solchen Aussagen bekommen beziehungsweise selbige kritisch hinterfragt werden können. Da die meisten Jugendlichen in ihren Elternhäusern wenig politische Bildung erfahren, möchten wir durch das Verteilen von Schlauchschals (welche auch als Mund-Nase-Schutz benutzt werden können) und Buttons einen Zugang zu den Jugendlichen bekommen und auf diesem Weg ins Gespräch kommen.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des Jugendtreff werden in die Produktion der Buttons mit einbezogen, werden so ein Teil des Projektes und durch Gespräche während des Produktionsprozesses darin gestärkt, Stellung zu beziehen und sich für Solidarität und Toleranz einzusetzen.
Die produzierten und bestellten Artikel sollen dann bei unterschiedlichen Aktionen (beispielsweise in der Stadt Kirn und bei der Meile für Demokratie) verteilt werden, um zum einen ein Zeichen gegen Coranaleuger*innen und Verschwörungstheoretiker*innen zu setzen und zum anderen die breite Öffentlichkeit zu sensibilisieren. Diese Aktionen sollen auf eine öffentlichkeitswirksame Art und Weise einen Gegenpol zu Corona-Demos, Auftritten von Verschwörungstheoretiker*innen und Hetze bilden.
Inhaltliche Grundlagen
Eine erfolgreiche Förderperiode von 2015 bis 2019 liegt hinter der Partnerschaft für Demokratie Bad Kreuznach. Aus diesem Anlass stellte Günter Kistner für die lokalen Koordinierungs- und Fachstelle die Arbeit der vergangenen 5 Jahre im Kreisjugendhilfeausschuss vor.